Gold, Silber, Silber – Mehrfache Einreichungen lohnen sich

BDVT e.V. befragt die Gold-Preisträger:innen des Europäischen Trainingspreis 2022:

 
Warum hast du dein Projekt eingereicht? 
Wie hat sich der Gewinn auf dein Business ausgewirkt?
Und würdest du wieder teilnehmen?

Dirk Scheffer hat im letzten Jahr das Triple geschafft (1x Gold, 2x Silber) und berichtet von seinen Erfahrungen 😊

𝗚𝗼𝗹𝗱, 𝗦𝗶𝗹𝗯𝗲𝗿, 𝗦𝗶𝗹𝗯𝗲𝗿 – 𝗠𝗲𝗵𝗿𝗳𝗮𝗰𝗵𝗲 𝗘𝗶𝗻𝗿𝗲𝗶𝗰𝗵𝘂𝗻𝗴𝗲𝗻 𝗹𝗼𝗵𝗻𝗲𝗻 𝘀𝗶𝗰𝗵 
Was mich überzeugt hat letztes Jahr, nicht nur in einer, sondern gleich in drei Kategorien zu starten, sind die Projekterfolge mit meinen Kunden. 
Gerade diese Leuchtfeuer inspirieren mich, weiterzumachen, für meine Kunden das Beste zu geben und so auch noch meinen Expertenstatus zu untermauern. 

𝗧𝘂𝗲 𝗚𝘂𝘁𝗲𝘀 𝘂𝗻𝗱 𝘀𝗽𝗿𝗶𝗰𝗵 𝗱𝗮𝗿𝘂̈𝗯𝗲𝗿 
Damit dies gelingt, fordert die Preiseinreichung nochmals Höchstleistung, hier prägnant auf den Punkt, mit Kernaussagen zu überzeugen. 
Und dies nicht nur in Papierform, sondern auch im Video. Licht an, Kamera an, Ton an und los geht´s. In zwei Minuten alle Emotionen transportieren. Spirit pur. Und das gleich dreimal. Dies ist eine Energieleistung, die sich lohnt. 

Mit der Marke Rasenreich haben wir als accuo training + consulting Scheffer und Partner GOLD gewonnen und haben dann fusioniert. Wir konnten unsere Expertenpositionierung dann im gleichen Jahr noch mit der Shortlist-Nominierung der Top 4 des HR Excellence Awards in der Kategorie „HR Dienstleister des Jahres 22“ eindrucksvoll untermauern. Unsere Marke Rasenreich ist bekannt für „Stimulatives Training mit Wirkung in Business und Sport“. 

#Serientäter
Ob ich nochmals teilnehmen würde, werde ich oft gefragt, da nun 8, mit Rasenreichs Eule sogar 9 Eulen in meinem Office stehen? 

Ja! Ich würde wieder teilnehmen. Und wann ….? Vielleicht nach einer Pause oder doch noch dieses Jahr😉? 

𝗠𝗲𝗶𝗻𝗲 𝗠𝗼𝘁𝗶𝘃𝗮𝘁𝗶𝗼𝗻 
Es ist weit mehr als der olympische Gedanke, wie bei Sportlern. Trainieren, um besser zu werden für meine Kunden. Mich immer wieder fokussieren und Klarheit schaffen, was sind die Erfolgsfaktoren des eigenen Schaffens. Der kollegiale Austausch und das Lernen von den Leuchtturmprojekten der Mitbewerber und nicht zuletzt die BDVT-Familie #gemeinsamstärker. Es sind die Emotionen hier im Kreise von den Besten der Besten und des gesamten #BDVT e.V. dabei zu sein. Gänsehaut pur. 

Was mich auch motiviert, ist Kollegen mit anzuspornen dabei zu sein. Es macht dann doppelt Spaß den Preis zu gewinnen, hier Danke an Siegfried F. Orendi und Anke Landmark und Susann Müller

Und zuletzt mit das Wichtigste: Meine Kunden sind die größte Motivation. Ihnen hilft der Gewinn des Europäischen Trainingspreises in Gold, Silber oder Bronze für ihr Employer Branding. Und durch deren mediale Verbreitung profitieren auch wir von #Rasenreich wieder. Damit schließt sich der Kreis. 

Und nun ein letzter Aufruf: 
𝗦𝗲𝗶𝗱 𝗱𝗮𝗯𝗲𝗶 𝗯𝗲𝗶𝗺 𝗘𝘂𝗿𝗼𝗽𝗮̈𝗶𝘀𝗰𝗵𝗲𝗻 𝗧𝗿𝗮𝗶𝗻𝗶𝗻𝗴𝘀𝗽𝗿𝗲𝗶𝘀 𝗘𝗧𝗣 𝟮𝟬𝟮𝟯!

RASENREICH und BAYERISCHER FUßBALLVERBAND starke Partner

Rasenreich und BFV verlängern ihre Kooperation. BFV empfiehlt das Rasenreich Buch

Buchvorstellung – Neuerscheinung Trainiere für den Unterschied – Stimulatives Fußballtraining mit den CORPUS-Bällen

Trainiere für den Unterschied
Stimulatives Fußballtraining mit den CORPUS-Bällen
Ein Übungshandbuch für Trainer, Spieler und Eltern

Weihnachtsgeschenke für großartige Kinder, die tapfer und mutig einen schwierigen Weg gehen

Am Freitag war es wieder so weit. Bei der von Becks & Nagel 4 Kids organisierten Charity-Veranstaltung für krebskranke Kinder in Tübingen, kamen viele Vertreter aus dem sportlichen Kontext zusammen, um zum einen Geld zu spenden und zum anderen liebevolle Geschenke an die Kids vor Ort zu überreichen.

Als Vertreter Für Rasenreich war Heiko Becker in Tübingen und hat viele Kuscheltiere und natürlich Bälle an die kleinen und großen Helden verschenkt.

https://m.facebook.com/story.php?story_fbid=pfbid0JRoLtZzumSRSebkt8rTuvS3D7zD1BZnvJhvS8z2aUirNrv1to2u9oVAbfvSXwpYpl&id=104707591368647

Wir hoffen von ganzen Herzen, dass all die Geschenke berühren, Mut machen und Kraft geben, um den schwierigen Weg weiterzugehen, durchzuhalten und hoffentlich bald wieder im Kreise der Familie die Genesung zu feiern.

Wir von Rasenreich möchten uns #becksundnagelforkids anschließen, die auf ihrer Webseite sagen: „Eine Welt, ohne das Lachen von Kindern, ist eine verlorene Welt!“

 

Herzlichen Dank, dass ihr die Aktion möglich gemacht habt und wir uns mitbeteiligen durften!

Euch allen eine gesegnete Weihnachtszeit

Viele Erfahrungen haben wir gewonnen – Nachbetrachtung zum HR Excellence Award 2022


1.)    Viele große Marken der Branche nehmen an dem Wettbewerb teil, wie #BundesverbandFarbeGestaltungBautenschutz #Fröbel #RobertBosch#ZIEHLABEGG #McDonald’s #ScholzFreindsBerlin #SchaefflerTechnologies#IMASchellingDeutschland #PeekCloppenburg #StadtwerkeMünchen#POSTFinance #Fressnapf #Bahlsen #Edelman #HotelAdlon#PaybackGroup #DeutscheTelekomIT #EWE #Lanxess#PriceaterhouseCoopers #RASENREICH #AgenturJungesHerz#AcademicWorkGermany #YeaHR#DeutscheTelekomDBFernverkehr#EDEKASüdwestStiftung #RegioKliniken #DeutscheBahn #mercedesbenz#Porsche #DeutscheTelekomIT #Interone #Continental #DKVMobility#RochePharma #DeutscheTelekom #EvonikIndustries #Accenture #Allianz#SungrowGermany #BoehringerIngelheimRCV #VISSMANN
und sitzen gleichzeitig in der Jury.

2.)    Damit wird die Wichtigkeit des Events #HREA untermauert. 

3.)    Als in diesem Jahr neu gegründete Marke im HR-Umfeld haben wir als #RASENREICH es geschafft, gleich ganz oben in der Champions League mitzuspielen. Dies verdanken wir unserem Wissen und der Erfahrung aus acht Europäischen Trainingspreisen des #bdvt. Darauf sind wir stolz, auch ohne dass Vertreter von Rasenreich in einer Juryrunde saßen.

4.)    Wir gratulieren allen Gewinnern. Besonders begeistert waren wir von den Beiträgen aus den Bereichen Pflege und soziales Engagement.

5.)    Wir bedanken uns bei den Veranstaltern für die gelungene Veranstaltung.

Newskicker: Partnerschaft Fortuna Salzburg

Rasenreich ist nun auch Partner des Fortuna Salzburg.

Rasenreich ist nun auch Partner des Fortuna Salzburg. Hier im Bild zu sehen: Matthias Nowack – einer, der ganz Engagierten im Bereich des kognitiven Fußballtrainings. Er trainiert seine Mannschaften und Spieler schon seit mehreren Jahren mit den CORPUS-Bällen I und II. Seit August ist er nun Trainer beim Fortuna Salzburg und hat unsere progressiven Performance Bälle in seinem Trainingsequipment mit dorthin gebracht.

Auch in seinem aktuellen Fußballtrainingsbuch: Kreativspielformen im Fußball, geschrieben mit Dominik Vogelsinger, kommen unsere Bälle zum Einsatz. Rasenreich hat sogar ein eigenes Kapitel in dem Bestseller.

Newskicker: Sponsoring FC Mainaustraße

Auch wir von Rasenreich sind Innovationssponsor.

Seit Sommer sponsern wir die FC Mainaustraße. Ein neugegründeter Fußballverein, deren Spieler nach Deutschland flüchteten und die mega Bock auf Fußball haben. Sie sehen ihren Verein als ihre Familie in der neuen Heimat an. Teilweise kommen sie aus weiten Teilen Bayerns angereist, um spielen zu können. Ihr Engagement für den Fußball ist groß. Sie lieben ihr Team, den Ball und das Spiel. Dieses Herzblut und die Leidenschaft wollen wir unterstützen. Deswegen ist Rasenreich von dieser Mannschaft Innovationssponsor geworden. Das heißt, wir haben unsere progressiven Performance Bälle CORPUS I und II zur Verfügung gestellt.

In naher Zukunft seht ihr auf unseren Kanälen, was unsere Spieler damit alles trainieren und wie sie noch besser werden. Let’s get the Ball rolling..

Hertha trainiert gelöst mit “Corpus 1”

Mit dem 2:0-Heimsieg gegen den SC Paderborn ist Hertha BSC dem Klassenerhalt einen großen Schritt näher gekommen. Entsprechend gelöst ist die Stimmung bei der “Alten Dame”. Am Dienstag stellte Trainer Pal Dardai seinen Profis eine ungewöhnliche Aufgabe. Zudem musste der Hertha-Coach auf zwei Stammkräfte verzichten.

Am Dienstagvormittag hatten sich die Hertha-Spieler mit einem ungewöhnlichen Trainingsgerät auseinander zu setzen. “Rasenreich” nennt sich die Serie an Bällen, die sich dadurch auszeichnen, dass sie nicht rund sind. Dardai ließ seine Profis mit Trainingsspielchen mit den Modellen “Corpus 1” und “Corpus 2” üben, einem ähnlich eines Rugby-Eis länglich geformten Spielgerät und einem dreieckig-beutelförmigen. Sie sollen Reaktion, Koordination und Konzentration schulen.

Die unrunden Objekte verlangten Kapitän Fabian Lustenberger und Kollegen alles ab, die Kapriolen der außergewöhnlichen Bälle sorgten für beste Stimmung und vielfaches Gelächter auf dem Rasen am Schenckendorffplatz. Dardai ließ anschließend auch noch mit einem richtigen Ball spielen, insgesamt diente die Einheit, die Stammtorhüter Thomas Kraft übrigens als Feldspieler absolvierte, der Einführung in die Trainingswoche. Von Mittwoch an, so Dardai, “gibt es wieder Hauptbelastung. Das brauchen wir.” Schließlich steht am Freitag (LIVE! ab 20.30 Uhr bei kicker.de) mit dem Gastspiel in Hannover eine weitere richtungsweisende Partie an. Gewinnt Hertha auch die, wäre der Klassenerhalt wohl so gut wie in trockenen Tüchern.

Beerens und “Platte” beim Arzt

Ob Dardai in der HDI-Arena auf Roy Beerens (27) und Marvin Plattenhardt (23) bauen kann, ist noch nicht ganz gesichert. Beerens fehlte am Dienstag wegen einer Lendenwirbel-Blockade, Plattenhardt wegen einer leichten Adduktorenzerrung, die schon beim 2:0 gegen Paderborn am Sonntag seine Auswechslung erforderlich gemacht hatte. Beide wurden am Dienstag bei Klubarzt Dr. Ulrich Schleicher vorstellig. Angedacht ist, dass sowohl der niederländische Flügelspieler als auch der Linksverteidiger am Donnerstag wieder ins Teamtraining zurückkehren sollen.

Andreas Hunzinger

Dieser Artikel erschien zuerst am 7.04.2015 auf kicker.de

Rasenreich: Ein Fußball, der kein Fußball ist

Es hat die Größe eines Fußballs. Es hat das Gewicht eines Fußballs und ist auch verarbeitet wie ein Fußball. Aber es ist kein Fußball. CORPUS ist ein Trainingsgerät, mit dem Fußballspieler Reaktionsvermögen, Koordination und Konzentration auf einem bisher nicht bekannten Niveau trainieren und verbessern können. Die beiden Ausführungen CORPUS I und CORPUS II sind uneingeschränkt für alle Übungen einsetzbar, die üblicherweise mit einem runden Ball durchgeführt werden. CORPUS wurde als Ergänzung zum konventionellen Fußballtraining entwickelt: Ein Instrument, das schnell und effektiv alle Aspekte der Ballbehandlung verbessert, und zusätzlich Abwechslung und Spaß ins Training bringt. Bei der Planung von Trainingseinheiten empfehlen wir, jeweils ein Trainingsgerät für zwei Spieler zu verwenden, damit auch Partnerübungen mit möglichst vielen “Ball”-Kontakten durchgeführt werden können.

Weitere Informationen und Bestellmöglichkeiten unter www.rasenreich.com

Dieser Artikel erschien zuerst auf 90minuten.at

The shape of things to come

The future of training? Yes, it’s a football, but not as we know it
It’s the size of a football. It’s the weight of a football. But is it a football? Well, kind of. The Corpus is a wacky training device that promises to hone your skills.

It works similarly to baseball players using two bats in training to make swinging one seem easy, or the generations of South American soccer stars who learn their skills with a mouldy tangerine or dead gerbil in the favelas and so find kicking a sphere a total doddle.

There are two different ‘non-circular training devices’: Corpus I, resembling an oblong hybrid of footy and rugby balls (or a massive Tic Tac), and the pyramid-shaped Corpus II, which looks like it’s been run over by Neil Ruddock in his Range Rover.

You train with them as normal: the unpredictable roll and bounce forces the player to react differently to what they expected.

The Corpus thus develops control, ball handling, concentration and co-ordination, improving technique and reactions during normal games.

If nothing else, it’s pretty good fun. Its usefulness verified by University of Applied Scientists boffins, you can see the objects wobbling into action at www.rasenreich.com.

Ben Welch

Dieser Artikel erschien zuerst auf fourfourtwo.com