RASENREICH und BAYERISCHER FUßBALLVERBAND starke Partner

Rasenreich und BFV verlängern ihre Kooperation. BFV empfiehlt das Rasenreich Buch

Berlin, Berlin, Goldjunge fährt wieder nach Berlin

Performance-Coach, Unternehmer und Inhaber von Rasenreich, Dirk Scheffer, wurde 2022 wiederholt für einen Coaching-Preis nominiert – dieses Mal den HR Excellence Award

Dirk Scheffer fährt im November erneut nach Berlin, um mit seinem Unternehmen und den innovativen Konzepten und Methoden auch für den HR Excellence Award zu pitchen und den begehrten Preis mit nach Hause zu nehmen. Veranstaltung, Preisverleihung und Gala finden am 25. November dieses Jahres im Tipi am Kanzleramt in der Hauptstadt statt.

Erst im Mai 2022 räumte Dirk Scheffer mit Rasenreich drei Europäische Preise in drei verschiedenen Kategorien des BDVT e.V. ab.

Darunter:

  • Gold in der Kategorie „Tools für Training & Co.“
  • Silber in der Kategorie „Classic Training“
  • Silber in der Kategorie „Hybrid/Blended Learning“

Der BDVT e. V. ist der älteste Berufsverband für Training, Beratung und Coaching in Deutschland. Neben seinem Unternehmensinhalt, für die Interessen und Belange seiner Mitglieder einzutreten, richtet er jährlich den Europäischen Trainingspreis aus. Hier haben Verbandsmitglieder und Nichtmitglieder die Möglichkeit sich und ihre Coaching-Methoden auf einen unabhängigen Prüfstand zu stellen. Eine externe Jury bewertet die Arbeiten und vergibt Preise in den unterschiedlichen Kategorien von Bronze bis Gold.

„Mit dem Europäischen Trainingspreis prämiert der Berufsverband für Training, Beratung und Coaching (BDVT e.V.) jährlich die Trends der Branche im europäischen Raum. Der renommierte Preis ist der Gradmesser des Erfolgs in Training, Beratung und Coaching. Dirk Scheffer hat eindrucksvoll und bereits über mehrere Jahre in unterschiedlichen Kategorien unter Beweis gestellt, wie Qualität in Unternehmen wirksam wird. Erstmals in diesem Jahr ist es ihm als in der Historie einzigem Teilnehmer gelungen, in gleich drei Kategorien die begehrte Auszeichnung zu holen. Wir gratulieren zu diesem Triple, welches Dirk Scheffers außergewöhnliche Leistungen honoriert.“ Stephan Gingter, Präsident des BDVT e.V. Das Unternehmen Rasenreich wurde 2012 ursprünglich in Wien gegründet. Scheffer holte es dieses Jahr nach Deutschland und ist seitdem alleiniger Inhaber. Rasenreich stellt Fußbälle, Freestyle-Bälle und Performance Bälle mit Fairtrade-Siegel her. Es entwickelt außerdem zukunftsorientierte Trainingsmethoden und Konzepte in den Bereichen Profi- und Amateursport, Businesscoaching und engagiert sich mit diversen Themen in den Bereichen Schule und Soziales. Bei Rasenreich steht immer die Förderung des Menschen im Mittelpunkt, ihn zu unterstützen, seine eigenen Grenzen zu sprengen, neue Wege zu gehen, Undenkbares zu denken und Unmögliches möglich zu machen.

Fußballevent beim TV Jahn-Schneverdingen

Fußballevent Cooler Tag mit Spielaktionen für die Fußball begeisterten Kids in Schneverdingen. Mit dem CORPUS dribbeln, laufen und spielen war tricky, aber danach ging es mit dem normalen Fußball fast, wie von allein 😊

Unsere Gewinner stehen fest

Rasenreich und der BFV verlosten im Mai 22 erneut 3 heiß begehrte Vereins-Sets mit je 10 CORPUS-Bällen (CORPUS I + II) an die innovativsten Fußball-Vereine in Deutschland.

Unser erster Gewinner ist der TSV Wirsberg.

Unser zweiter Gewinner ist die 1. Damenmannschaft des SC Egglfing

Und der letzte Gewinner ist der TSV Falkenstein

Wir wünschen allen viel Erfolg im Trainingsbetrieb mit unseren Bällen und eine verletzungesfreie Hinrunde.

Real, Bayern & Co.

Eckiger Fußball aus Wien erobert die Welt

Der Ball ist nicht mehr rund, sondern eckig – der Wiener Sportgerätetechniker Johannes Anderl hat die Trainingsgewohnheiten von Fußballvereinen rund um den Globus auf den Kopf gestellt. Die Spielgeräte aus Wien sind nämlich eckig und erobern die prominentesten Trainingsplätze der ganzen Welt.

Einigen unserer bekanntesten Kunden gehören die Fußballschulen von Real Madrid oder auch Bayern München“, erzählt der Wiener Johannes Anderl im Gespräch mit der „Krone“. Doch nicht nur die absolute Spitze des internationalen Fußballgeschäfts setzt auf die unrunden Bälle. Auch Kicker aus den heimischen Amateurligen schwören auf das innovative Trainingsgerät.

Die Übungseinheiten der Fußballmannschaften können damit ohne Abweichungen durchgeführt werden. Anderl weiter: „Zusätzlich werden Reaktion, Koordination und Konzentration adaptiert.“ Der Erfinder der eckigen Bälle hat vor seinem Start in die Selbständigkeit in der Produktentwicklung der Weltmarke Nike in Übersee mitgearbeitet.

Idee in Kunstprojekt geboren
Gemeinsam mit Mario Sinnhofer kam ihm dann in Wien die Idee, mit den unrunden Spielgeräten die Fußballplätze dieser Welt zu erobern. Die Idee stammt aus einem Kunstprojekt. Sinnhofer hat im Rahmen eines Projekts alte Fußbälle auseinander geschnitten und sie auf ungewöhnliche Weise wieder zusammengesetzt. Dabei kamen die Formen hervor, die etwas ganz Neues waren und einen Mehrwert im Training bringen.

Das unrunde Rasenreich-Duo hat aber nicht nur spezielle Trainingsgeräte im Angebot, sondern auch klassische Fußbälle im Sortiment. Dabei setzt es auf 100 Prozent Fairtrade-Produkte, die unter fairen Arbeitsbedingungen in Pakistan hergestellt werden. Auch für Freestyle-Fußballer, die gerne im urbanen und Beton dominierten Raum „gaberln“ und akrobatisch tricksen, gibt es die passenden Spielgeräte.

Aufgrund des sich anbahnenden Erfolges versuchte das Wiener Unternehmen im deutschsprachigen Raum weitere Investoren an Bord zu holen. Und es hat geklappt. Anderl weiter: „Nach einer TV-Show in Deutschland meldete sich Dirk Scheffer, der als Gesellschaft eingestiegen ist.“ In naher Zukunft wird das Wiener Unternehmen nach München umziehen und von dort aus den Wiener Spirit weiterhin rund um den Globus verbreiten.

In naher Zukunft wird das Unternehmen nach München umsiedeln. Doch der Wiener Spirit wird immer erhalten bleiben. – Johannes Anderl

Krone

Newskicker: Neue alte Freunde in Wien treffen

Die Fußballtrainer Matthias Nowack und Dominik Vogelsinger nutzen bereits seit vielen Jahren die CORPUS-Bälle für kreative Spielformen in ihren Trainings. Die beiden sind auch Autoren und stellen viele der verschiedenen Trainingseinheiten auch in ihren Büchern vor. Zur letzten Buchpremiere wurden wir eingeladen und reisten voller Freude nach Wien, um die alten Bekannten das erste Mal live und in Farbe zu treffen. Ein gelungener Abend unter Gleichgesinnten, mit viel Innovationskraft, Begeisterung und emotionalen Momenten.

Newskicker Training: CORPUS-Methode

Wien-München, 31.03.2020

Der nächste Anpfiff kommt bestimmt.

Seid vorbereitet und startet durch mit dem CORPUS und der CORPUS-Methode von Rasenreich.

Ihr könnt den CORPUS in jedem Training, genauso wie einen herkömmlichen Fußball einsetzen. 

Absolviert die Übung im ersten Schritt mit dem Fußball, im zweiten Schritt mit dem CORPUS und abschließend wieder mit dem Fußball. 

Fußball – CORPUS – Fußball

Ich werdet schnell feststellen, wie sich die Trainingsresultate und eure Skills verbessern.

Das belegen zwei wissenschaftlich durchgeführte Studien. Mehr dazu im Blog-Artikel Wissenschaftlich bestätigt: Effektivität der Trainingsmethode

Upgrade your skills.

Trainieren, wie die Profis.

Verbessert aktiv euer Ballgefühl, eure Ballführung, eure Passgenauigkeit, eure Handlungsschnelligkeit, eure Anpassungsfähigkeit und eure Kreativität.

Wenn Visionen geboren werden – Die Höhle der Löwen Monitor 2020 – Staffel 4

Rasenreich CORPUS, ein Fußballtraining, das Koordination, Technik und Reaktionsfähigkeit verbessert, bekam in der Show ebenfalls keinen Deal, jedoch im Anschluss mit dem heutigen Mitgesellschafter, der das Startup bei DHDL gesehen hat. Diesem gehören nun 20 Prozent.

Inzwischen hat sich die Idee des revolutionären Trainings stabil etabliert. Gründer Johannes Anderl erzählt, dass das Startup bereits mehrmals erfolgreich in Madrid zu Gast gewesen ist (inkl. Videodreh mit Stars wie Toni Kroos und Karim Benzema). “Mit Vissel Kobe, Andres Iniesta, David Villa und bis letzte Woche Podolski, haben wir nach dem Nationalverband endgültig den Einstieg in Japan geschafft und gleich einen nationalen Titel (jap. Cup) geholt.” Auch der DFB ist nun Kunde, eine Kooperation mit dem Bayerischen Fußballverband steht ebenfalls kurz vor der offiziellen Bekanntgabe.

Seit DHDL konnte Rasenreich sein Produktportfolio erweitern, weiterhin werden alle Produkte zu 100% Fairtrade hergestellt.

Selbst die ersten wissenschaftlichen Studien sind inzwischen erschienen, die die Wirksamkeit des Trainings mit der Methode nach Rasenreich CORPUS belegen.

Dieser Artikel erschien zuerst auf Gründerfreunde.de:
https://gruenderfreunde.de/hohle-der-lowen-monitor-2020-staffel-4/

Rasenreich GmbH ist neuer offizieller Partner des BFV

Die Rasenreich GmbH ist neuer Partner des Bayerischen Fußball-Verbandes (BFV) und der Sportschule Oberhaching. Das Wiener Unternehmen bietet mit seiner CORPUS-Methode und speziellen Bällen einen innovativen Beitrag für Stimulatives Fußballtraining für Kinder bis Erwachsene an. Auf der Referenzliste des BFV-Partners stehen Amateur- über Profiklubs, aber auch zahlreiche Fußballnationalteams.

Der Bayerische Fußball-Verband (BFV) freut sich, seinen Vereinen, Trainern und Spielern eine echte Innovation bieten zu können. An der Sportschule Oberhaching wird das Stimulative Training in die Fortbildungen „Koordination und Schnelligkeit“ sowie „Grundlagen des TW-Trainings“ eingebunden und somit elementarer Bestandteil der modernen Fußballtrainerausbildung.

Die CORPUS-Methode von Rasenreich verbessert die Leistungsfähigkeit von Spielern – unabhängig von Niveau und Alter. „Die Schwerpunkte im Stimulativen Training sind Reaktion, Koordination und Konzentration. Die CORPUS-Bälle in den Größen 4 und 5 sind hinsichtlich Gewicht und Materialien identisch mit handelsüblichen Fußbällen, bieten aber dank ihrer einzigartigen Form zusätzliche Trainingsmöglichkeiten. „Das Training macht nicht nur Spaß, sondern bietet eben einen echten Mehrwert, weil die Spieler spielerisch ihre Konzentration und ihre Koordination verbessern“, erklärt Johannes Anderl, Mitgründer der Rasenreich GmbH und Trainer.

Rasenreich möchte möglichst viele Menschen und Teams unterstützen. Das beginnt schon bei der Produktion: „Alle unsere Produkte, egal ob normaler Fußball oder CORPUS-Ball, sind zu 100 Prozent Fair Trade. Wir möchten zusätzlich einen fairen Beitrag bei der Ausstattung von Amateurvereinen leisten. Dazu haben wir ein Sponsorenkonzept entwickelt, das es Vereinen ermöglicht, die innovative CORPUS-Methode zu nutzen und den Sponsor bei seinem Employer-Branding zu unterstützen,“ so Dirk Scheffer, Gesellschafter und Coach von Rasenreich in München.

Videos und Trainingsempfehlungen für das Training mit CORPUS findest du unter www.rasenreich.com/training

Ansprechpartner in München ist Dirk Scheffer, E-Mail: ds@rasenreich.com, Telefon: 0172 88 77 340.

https://www.bfv.de/news/servicethemen/2020/02/rasenreich-gmbh-ist-neuer-offizieller-partner-des-bfv-und-der-sportschule-oberhaching

Fundacion Real Madrid Clinics Western Europe setzt wieder auf CORPUS

Unsere Fußballschule bringt die innovativsten Anbieter im Bereich der Trainingsausrüstung zusammen. Mit verschiedenen Trainingsmitteln und Spielformen werden in der Fundación Real Madrid die Konzentration, Antizipation, Koordination und Spielintelligenz der Teilnehmer gestärkt und Leistungsdaten per Video-Analyse und GPS-Tracking gemessen.

In unserer Fußballschule trainieren die Teilnehmer unter den professionellsten Bedingungen, wie ihre Idole von den Königlichen! Mit den modernsten Trainingsmethoden und -technologien beginnt die Reise für die Teilnehmer in unseren regionalen Clinics.

Aufgerufen am 21.02.2020

https://frmclinics.com/

https://frmclinics.com/