Schlagwortarchiv für: Individualtrainer

Worauf du bei der Auswahl eines Fußball-Individualtrainers achten solltest 

Die Reise zu einer verbesserten Leistung auf dem Spielfeld beginnt oft mit einem großartigen Individualtrainer. Doch in der Vielzahl der Angebote den richtigen zu finden, kann eine Herausforderung sein. In diesem Blogartikel nehmen wir gemeinsam die wichtigsten Aspekte unter die Lupe, damit du den perfekten Individualtrainer für deine Bedürfnisse und zukünftige Erfolge findest.  

Überblick 

  • Fachkompetenz 
  • Individuelle Bedürfnisse 
  • Kommunikation und Motivation 
  • Referenzen und Bewertungen 
  • Flexibilität und Erreichbarkeit 
  • Kosten und Wert  
  • Trainingsphilosophie 
  • Exkurs Trainingsphilosophie 
  • Fazit 

Fachkompetenz 

Welche Qualifikationen hat der Individualtrainer? 

Bevor du dich für einen Individualtrainer entscheidest, wirf einen Blick auf seine Fachkompetenz. Überprüfe seine Erfahrung im Fußball und seine Qualifikationen. Ein lizenzierter Trainer mit Erfahrung auf verschiedenen Ebenen bietet eine breite Perspektive und umfassendes Know-how. 

Individuelle Bedürfnisse 

Wie wird das Fußball-Training für dich zugeschnitten? 

Jeder Spieler ist einzigartig, und das Training sollte diesem Umstand Rechnung tragen. Ein guter Individualtrainer erstellt ein personalisiertes Programm, das deine speziellen Bedürfnisse und Ziele berücksichtigt. Erkundige dich bei deinem Trainer, wie er dein Training zusammenstellt und inwieweit er auf deine individuellen Stärken und Schwächen eingeht. 

Kommunikation und Motivation 

Wie versteht ihr euch? Sprecht ihr die gleiche Sprache? 

Die Beziehung zwischen dir und deinem Trainer ist entscheidend. Ein effektiver Individualtrainer sollte nicht nur fachkundig sein. Ganz besonders benötigt er die Fähigkeit, klar zu kommunizieren. Nur so, weißt du genau, was du mit ihm in der kostbaren Zeit trainierst. Außerdem braucht er Motivationskraft, um dich zu begeistern und auch in herausfordernden Zeiten mitzuziehen. Bedenke aber, dass das keine Einbahnstraße ist. Sprecht ganz locker zusammen. Du kannst dabei schnell feststellen, ob die Chemie stimmt und dadurch auch ein gutes Training gewährleistet ist. 

Referenzen und Bewertungen 

Welche Bewertungen findest du im: Netz und den sozialen Medien? 

Recherchiere im Netz nach Referenzen und suche nach Bewertungen von anderen Spielern, die bereits mit dem Trainer gearbeitet haben. Positive Erfahrungen und Erfolgsgeschichten können dir einen Einblick in die Effektivität des Trainers geben.  

Du solltest dich obendrein nicht scheuen, nach konkreten Beispielen von anderen Spielern zu fragen. 

Flexibilität und Erreichbarkeit 

Hast du einen Trainer gefunden, der für dich da ist? 

Stelle sicher, dass der Trainer flexibel ist und sich gut in deinen Zeitplan integrieren kann. Die Erreichbarkeit für Fragen oder zusätzliche Unterstützung außerhalb der regulären Trainingszeiten ist ebenfalls wichtig. Ein engagierter Trainer wird nicht nur während der Sitzungen, sondern auch darüber hinaus für dich da sein. 

Kosten und Wert  

Ist das Training sein Geld wert? 

Die finanzielle Seite sollte natürlich auch berücksichtigt werden. Vergleiche die Kosten verschiedener Trainer, aber denke daran, dass Qualität oft ihren Preis hat. Achte darauf, dass das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt und du Wert für deine Investition erhältst. 

Trainingsphilosophie 

Passt die Einstellung des Trainers zu deinen Zielen? 

Jeder Trainer hat seine eigene Philosophie und Herangehensweise ans Training. Frage den Individualtrainer nach seiner Trainingsphilosophie und prüfe, ob sie mit deinen Zielen und Vorstellungen von Fußball in Einklang steht.  Eine stimmige Philosophie kann den Unterschied zwischen gutem und großartigem Training ausmachen. 

Exkurs Trainingsphilosophien beim Fußball 

Welche Philosophien gibt es? 

Ballbesitzorientiertes Training: Betont die Kontrolle des Spiels durch den Ballbesitz. Der Fokus liegt auf präzisem Passspiel, Bewegung ohne Ball und strategischem Positionsspiel. 

Gegenpressing (Pressing nach Ballverlust): Konzentriert sich darauf, den Ball sofort zurückzugewinnen, wenn er verloren geht. Ist mit hohem Druck auf den Gegner in der Nähe des Ballbesitzers verbunden. 

Schnelligkeits- und Explosivitätstraining: Legt den Schwerpunkt auf die Entwicklung von Schnelligkeit, Wendigkeit und Explosivität. Beinhaltet Sprintübungen, Plyometrie und schnelle Richtungswechsel. 

Taktikschulung: Fokussiert auf taktische Aspekte des Spiels, einschließlich Formationen, Pressinglinien und Spielsystemen. Analysiert den Gegner und passt die Taktik entsprechend an. 

Techniktraining: Betont die Entwicklung von Ballkontrolle, Dribbling, Passspiel und Schusstechnik. Enthält oft isolierte Übungen für spezifische technische Fertigkeiten. 

Physisches Konditionstraining: Konzentriert sich auf die allgemeine Fitness und Ausdauer des Spielers. Beinhaltet Krafttraining, Laufübungen und aerobe Konditionierung. 

Spielerentwicklung: Fokussiert auf die langfristige Entwicklung des Spielers. Berücksichtigt individuelle Stärken und Schwächen, um die besten Ergebnisse zu erzielen. 

Mentales Training: Konzentriert sich auf mentale Aspekte wie Konzentration, Selbstvertrauen und Stressbewältigung. Hilft dem Spieler, in Drucksituationen besser zu performen. 

Spielformen und Simulationen: Verwendet Spielformen und Simulationen, um den Spielkontext zu integrieren. Schafft realistische Spielsituationen für den Spieler. 

Entwicklung von Spielintelligenz: Fokussiert auf das Verständnis des Spiels, die Lesefähigkeit und die Entscheidungsfindung. Beinhaltet taktische Schulungen und Spielsimulationen. 

Stimulatives Training: Das Ziel ist, den Körper durch gezielte Reize zu verbessern, um die Leistungsfähigkeit in spezifischen, sportlichen Aktivitäten zu steigern. Konzentriert sich auf physische Aspekte wie Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit und Beweglichkeit. 

Kognitives Training: Das Ziel ist es, die mentalen Aspekte des Sports zu stärken, um effektiver auf Spielsituationen zu reagieren und die Leistung zu optimieren. Konzentriert sich auf kognitive Fähigkeiten wie Konzentration, Aufmerksamkeit, Entscheidungsfindung, Reaktionszeit und räumliches Bewusstsein. 

All die genannten Trainingsphilosophien können je nach Trainer und Individualität des Spielers variieren. Oft kombinieren Fußballtrainer verschiedene Elemente, um ein ausgewogenes und effektives Trainingsprogramm zu erstellen. Die Wahl der Trainingsphilosophie hängt auch von der Altersgruppe der Spieler, dem Leistungsniveau und den spezifischen Zielen des Teams ab. Frag ganz einfach deinen Trainer, wie sein Vorgehen – seine Trainingsphilosophie ist. 

Fazit 

Die Auswahl eines Fußball-Individualtrainers erfordert Zeit und Forschung, aber der richtige Trainer kann den entscheidenden Unterschied in deiner Spielerentwicklung ausmachen. Überlege gut, welche Kriterien dir am wichtigsten sind, und finde so den Trainer, der dich auf dem Weg zu deinen Fußballzielen am besten unterstützen kann. Nutze Bewertungen und Referenzen. Achte außerdem darauf, dass ihr euch gut versteht und du seine Anweisungen annehmen und umsetzen kannst. Viel Erfolg auf dem Spielfeld!  

Rasenreich zelebriert den Aufstieg seiner Mannschaft auf Bayerisch:

Pressemitteilung: Aufsteigerfeier des FC Mainaustraße auf Münchner Rathaus-Balkon

Die große Ehre einer Triumph-Feier auf dem Marienplatz gebührt normalerweise dem FC Bayern München. Bereits 31-mal wurde der Club deutscher Meister. Die Party auf dem Münchner Rathaus-Balkon ist bereits Tradition. Doch dieses Mal war es ein anderer Fußball-Verein, der von diesem geschichtsträchtigen Balkon jubelte.

Die besondere Mannschaft der FC Mainaustraße feierte Sa, den 22.07.2023 ihren diesjährigen Aufstieg. Eine riesige Ehre, die der Mannschaft und den engsten Freunden zuteilwurde. Ganz vorn mit dabei das Fair-Trade-Unternehmen Rasenreich. Dieses ist Hauptsponsor der 1. Münchner Mannschaft, die nur aus Geflüchteten besteht.

Innovations-Sponsoring

Der Vereinsgründer Stefan Lenz und CEO von Rasenreich, Dirk Scheffer verbindet schon seit längerem eine herzliche Kooperation. Dazu gehören:

  • das Trikot-Sponsoring
  • die Ausstattung des Teams mit Fair-Trade-Bällen
  • die Ausstattung mit den speziellen Formen des CORPUS
  • regelmäßige Trainings mit Cheftrainer Oliver Pelzer (UEFA Pro-Lizenz)

Rasenreich ist vor allem für seine CORPUS-Sportgeräte bekannt. Diese sind herkömmlichen Fußbällen sehr ähnlich, aber verspringen aufgrund ihrer Sonder-Formen kontrolliert unkontrolliert. Durch das regelmäßige Training mit dem CORPUS entwickeln sich rasant alle Fußball-Fähigkeiten. Die Spieler erhöhen ihre Reaktions-Geschwindigkeit, dribbeln schneller, fokussieren sich genauer und steigern ihre Spiel-Kreativität.

Die Feier

Der Verein um Stefan Lenz erhielt aufgrund seines Vorzeige-Charakters für seine Integrations-Fähigkeit schon mehrere Ehrungen und Preise. Die Spieler kommen hauptsächlich aus Westafrika. Das Besondere am Fußball-Club sind die Herzlichkeit und Fürsorglichkeit, mit der Stefan Lenz und seine Frau den Verein führen. Die Spieler aus der FC Mainaustraße bezeichnen diesen als ihre Familie.

Eine weitere besondere Würdigung für das ehrenamtliche Engagement und den Aufstieg stellte die Feier auf dem Münchner Rathaus-Balkon dar. Dazu gab es eine individuelle Führung durch den Stadtrat Beppo Brem.

Der Sponsor

Das Unternehmen Rasenreich ist seit 2022 in München ansässig. Der Slogan: Passion for Sport verdeutlicht die Leidenschaft des Unternehmens. Ziel ist es, Menschen mit den hochwertigsten und innovativsten Sportgeräten auszustatten. Rasenreich verfügt in der Branche über einen sehr guten Ruf hinsichtlich Qualität und Glaubwürdigkeit.

Das Unternehmen entwickelte im Auftrag der Allianz und des FC Bayern München den Squared Ball. Dieser würfelförmige Fußball verkörpert die Herausforderungen, die speziell Fußballerinnen zu bewältigen haben. Die Werte von Fair-Trade, Fair-Play, Equality, Diversity und Sustainability verkauft Rasenreich nicht nur, sondern lebt sie auch.

Deswegen unterstützt und sponsert Rasenreich diverse soziale Projekte, insbesondere das Herzensprojekt FC Mainaustraße. Die Authentizität des Unternehmens zeigt sich weiterhin in einem ausgewogenen Mitarbeiter-Anteil aller Geschlechter und in geschlechtsunabhängiger Vergütung. Als ausgezeichnetes Familienunternehmen ist Rasenreich zusätzlich Mitglied des Netzwerks: „Erfolgsfaktor Familie“, das für die Vereinbarkeit von Job und Familie steht.

www.rasenreich.com 

Mission is possible

Frauen erobern den Fußball – Rasenreich macht Unmögliches möglich Der Fußball ist zweifellos die beliebteste Sportart der Welt. Millionen von Menschen auf der ganzen Welt sind begeisterte Fans. Kids aus unterschiedlichsten Regionen kicken bereits mit jungen Jahren auf der Straße oder dem Fußballplatz. Fans verfolgen Spiele: • in Stadien • beim Public Viewing oder • in den eigenen vier Wänden. Fußball emotionalisiert, inspiriert und bewegt. Doch während der Männerfußball traditionell die größte Aufmerksamkeit und Ressourcen auf sich zieht, hat der Frauenfußball erst seit den letzten Jahrzehnten eine gewisse Entwicklung erfahren. Wir von Rasenreich lieben Sport, insbesondere Fußball. Wir lieben Menschen, die performen, sich verausgaben, ihr Bestes geben und uns mit ihrer Leidenschaft mitreißen. Von daher sind wir leidenschaftliche Fans von den Fußballerinnen weltweit. Unsere besondere Zuneigung besitzt natürlich die deutsche Bundestrainerin Martina Voss-Tecklenburg und ihre Fußballtalente! Schon zur vergangenen Fußball-EM haben wir die Spiele unserer National-Elf verfolgt, mitgefiebert und Unterschiedsspielerinnen, wie Alexandra Popp, Merle Frohms, Jule Brand, Sara Däbritz oder Lina Magull bewundert. Dass wir unserer großen Liebe Ausdruck verleihen und einen großen Beitrag zur Anerkennung des Frauenfußballs leisten dürfen, haben wir zu diesem Zeitpunkt noch nicht geahnt. First Contact Vor ca. 10 Wochen erhielt unser CEO, Dirk Scheffer, einen vertraulichen und geheimnisvollen Anruf. Die Agentur Edelmann fragte im Auftrag des Kunden Allianz nach einem ganz speziellen Ball an. Nur wir von Rasenreich können diesen fertigen, da wir bezüglich ungewöhnlicher Formen weltweit die Einzigen sind. Schon seit 20 Jahren produziert Rasenreich außergewöhnliche Ballformen, die bei regelmäßiger Nutzung die einzelnen Fußball-Skills erhöhen: Die Agentur, bzw. deren Kunde, die Allianz wollte einen Ball produzieren lassen, der den erhöhten Anforderungen im Frauenfußball Ausdruck verleiht. Der Ball sollte zeigen, dass hier eben noch nicht alles „rund“ läuft, hinsichtlich: Deswegen entschied sich die Allianz einen Fußball herstellen zu lassen, der die Schwierigkeiten durch seine Form und durch seine Messages auf dem Ball darstellt und vermittelt. Die Idee des Squared Balls entstand. Unmögliches möglich machen Normalerweise dauert die Entwicklung einer neuen Ballform zwischen 6 Monaten und 2 Jahren. Rein theoretisch hätte Dirk – unser CEO – die Anfrage also direkt ablehnen können. Doch wir von Rasenreich sind dafür bekannt, dass wir Unmögliches möglich machen. Das Gleiche gilt für unseren fairen Ballhersteller: Vision Technologies. Ein ausgezeichnetes Unternehmen, welches unter Einhaltung aller menschlichen, arbeits- und sicherheitsrechtlichen Anforderungen in Pakistan Fair-Trade-Bälle produziert. Unser CEO verpflichtete sich gegenüber dem Kunden selbst ins Hersteller-Land zu reisen und das Development sowie die Produktion der würfelförmigen Bälle zu koordinieren. Arbeit vor Ort Bei Vision Technologies arbeiten ca. 2.500 Mitarbeiter. Selbstverständlich ohne Kinderarbeit, denn das Unternehmen hat sich den Fair-Trade-Standards verschrieben. Ein ausgeklügeltes Produktionsverfahren, hohe Qualitätsstandards, ein perfektes Qualitätsmanagement und die hohen ambitionierten Ansprüche des dortigen Inhabers machten Vision Technologies zu einem absoluten High-Tech-Performer in der Ballindustrie. Es ist sicher nicht einfach, dort hereinzuspazieren und bekannt zu geben, dass man in 2 Monaten eine neue Ballform braucht. Dirk wurde, als er genau mit diesem Anliegen auftauchte, von einem der Produktionsleiter gefragt, ob er einen Qualitätsentwicklungsrekord aufstellen wollte. Hinzu kommt, dass in Pakistan ganz anders gelebt und gearbeitet wird als wir es uns hier in Deutschland vorstellen können. Jeder verrichtet gut und konzentriert seine Arbeit. Wenn etwas nicht funktioniert oder gelingt, wird zwar daran gearbeitet, aber es wird quasi nichts übers Knie gebrochen. Dann heißt esInshallah… Sicher könnt ihr euch vorstellen, dass es unter diesen Voraussetzungen nicht einfach ist, zu motivieren, Feuer zu entfachen und ein fertiges Produkt innerhalb einer Guinnessbuch-verdächtigen Zeit abzuliefern. Und unter fertig, verstehen wir einen spielfähigen Ball, denn selbstverständlich sollte dieser trotz Würfelform alle notwendigen Balleigenschaften aufweisen. Darunter fallen: Doch Dirk gelang es, die Pakistani von unserem Projekt zu überzeugen. Der Inhaber von Vision Technologies machte ihm dazu das größte Kompliment. Er meinte nämlich, dass er noch nie einen Geschäftsinhaber mit so viel Passion erlebt hätte. Gleichzeitig packten auch die pakistanischen Entwickler und Ingenieure diese Leidenschaft. Normalerweise konzipieren diese ja hauptsächlich runde Bälle. Hier bekamen sie eine Sonderaufgabe, an der sie wachsen konnten, ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen wollten und, die sie meistern durften. Auf einem langen Weg mit unfassbar vielen Erfahrungswerten, unglaublichen Begegnungen, bewegenden Fortschritten in der Ballproduktion, auch Tränen bei geplatzten Blasen, bestandenen Tritt-, Luft- und Wassertest sowie einem am Ende perfekten Ergebnis kam unser CEO Dirk nach 3 Reisen auf den asiatischen Kontinent mit den gewünschten Bällen zurück! Dirks Review „Wenn ich auf die Zeit zurückblicke, weiß ich teilweise gar nicht, wie wir alle: von der Agentur, von Vision Technologies, mir und meinem Team, das alles haben schaffen können. Es waren sehr starke Momente, die mich tief im Herzen berührten. Jeder hat sein Bestes gegeben und von sich selbst und dem anderen alles abgefordert. Für mich war es nicht immer einfach, in der Vermittlerrolle zu stehen. Einerseits wollte ich die Wünsche des Kunden vor Ort umsetzen, andererseits konnte ich die pakistanischen Mitarbeiter nicht zu sehr fordern, da sie eine andere Mentalität haben und diesen westlichen Druck ablehnen. Gleichzeitig lernte ich hier wunderbare Menschen kennen, die mit Wissen, Erfahrung, Neugier und Kraft unser Projekt engagiert unterstützten. Sowohl die Begegnung mit ihnen als auch das Resultat lassen mich berührt zurückblicken, sodass ich diesen Abschnitt meines Rasenreich-Lebens nie vergessen werde. Ein Eindruck liegt mir noch besonders deutlich in Erinnerung. Der deutsche Kunde fragte innerhalb einer Recherche: „Wieviel lief falsch?“, „Wie viele Rückschläge gab es?“, und „Wieviel habt ihr weggeschmissen?“. Mein Projektleiter und ich waren uns sofort einig, dass wir den Entwicklungsprozess vollkommen anders beleuchteten. Für uns gab es keine Fehler, sondern viele Entwicklungsstufen. Die verschiedenen Stufen machten uns immer wieder glücklich, da wir jedes Mal unserem Produkt ein Stück näherkamen. Die Stufen waren die Voraussetzungen für ein gelungenes Ergebnis. Jeder Schritt war außerordentlich wichtig, denn er führte uns auf unserem Weg. Inshallah. Fazit Wir von Rasenreich sind unfassbar stolz. Stolz auf uns. Stolz auf Vision Technologies. Stolz auf unseren Kunden. Stolz auf die Agentur. Stolz auf unsere neue Ballform und stolz, dass wir so zum Wahrzeichen der Frauenfußball-WM wurden. Wir werden in den kommenden Wochen noch viel dazu berichten. Möchtest du auch ganz besondere Bälle mit deiner Brand herstellen lassen? Du kannst unter unseren bereits bestehenden CORPUS-Formen wählen. Kontaktiere uns und mache dein Event, dein Unternehmen oder deine Brand unvergesslich. Sag etwas aus, mit diesen ungewöhnlichen Formen. Sie stehen für Einzigartigkeit, Herausforderungen, Diversität, Nachhaltigkeit und die Fähigkeit Unmögliches möglich zu machen. Hier kommst du zum Shop. Nimm jederzeit mit uns Kontakt auf. Wir sind für dich da!

Heavy Kickers – 1. Übergewichtigen Fußball-Liga

ALLERERSTE LIGA DER WELT SPIELT UND TRAINIERT NUR NOCH FAIRTRADE Das Fairtrade Unternehmen Rasenreich sponsert die Vereinsausstattung plus die Wettbewerbsbälle für die erste Übergewichtigen Fußball Liga Die vor ca. 4 Jahren ins Leben gerufene Fußball-Gemeinschaft für Sportler mit Übergewicht erhält seit ihrer Gründung und dem engagierten Aufbau stetig wachsenden Zulauf und Zuspruch durch fußballbegeisterte Menschen und Medien. Den Initiator der ersten Übergewichtigen Fußball-Mannschaft – Heavy Kickers Mike Kraus und den CEO von Rasenreich – Dirk Scheffer, verbindet die Liebe zum Fußball, die starke Willenskraft neue Ideen voranzutreiben und die Begeisterung Menschen zu bewegen. „Sport und insbesondere Fußball verbindet die Menschen, schweißt sie zusammen und überwindet Grenzen. In diesem Fall beim Thema #Übergewicht. Rasenreich will unterstützen, Menschen wieder in die #Bewegung und in die Lebensfreude zu bringen. Dass die Heavy Kickers ein PLUS an Gewicht auf die Waage bringen, passt zu unserer eigenen #Besonderheit und zu unseren PLUS-Bällen.“ (Dirk Scheffer, CEO Rasenreich) Bereits 6 Mannschaften haben die Übergewichtigen in ihrer Liga. Neben den Heavy Kickers spielen die Big Boys, die Borussia Fans im Training, die Teutonia Vikings, die schweren Schwerter und die Pfundskerle um den Sieg. Ihre Plätze sind kleiner, die Spielzeit kürzer. Doch die Freude am Spiel und die Verbundenheit zum Team sind unschlagbar groß sowie die Wertschätzung des Wertekonzepts von Rasenreich. „Fairtrade-Bälle gibt’s zwar schon einige, aber kein anderes Unternehmen ist so engagiert wie Rasenreich. Der Mensch und seine Entwicklung stehen dort im Mittelpunkt. Das zeigt sich in den gelebten Werten: Fairtrade, Fairplay, Fairpay, Diversität, Inklusion und Integration. Rasenreichs Engagement und Wertschätzung aller Menschen sind für mich ein ganz großes PLUS. Es passt zu uns, denn auch wir haben das große PLUS der Besonderheit. Die Heavy Kickers sind stolz, als erste Liga nur mit Fairtrade-Bällen spielen zu dürfen.“ (Mike Kraus, Founder & Team Manager Heavy Kickers) Das Unternehmen Rasenreich ist seit 2022 in München ansässig. Der Slogan: People on the Move, verdeutlicht das Motto des Unternehmens – Menschen in Bewegung zu bringen. Rasenreich stellt hochwertige Tools, wie Fußbälle, Freestyle-Bälle und Performance Bälle mit Fairtrade-Siegel sowie innovative Methoden zur Verfügung. Die Geschäftstätigkeiten erstrecken sich von verschiedenen Sportarten, über Business bis hin zu Schule und den sozialen Bereich. Rasenreich verfügt in der Branche über einen guten Ruf hinsichtlich Qualität und Glaubwürdigkeit, da die Werte von FairTrade, FairPlay, Equality, Diversity und Sustainability nicht nur verkauft, sondern auch gelebt werden. Deswegen ist Rasenreich außerdem Innovationssponsor des ersten Münchner Fußballvereins für Geflüchtete – der FC Mainaustraße. Hier werden der Mannschaft Sportgeräte und Trainings bei Cheftrainer Oliver Pelzer mit der CORPUS-Methode gesponsert. So oft es geht, erscheint CEO Dirk Scheffer selbst bei den Spielen, um sein Team anzufeuern. Rasenreichs Echtheit zeigt sich weiterhin in einem ausgewogenen Mitarbeiter-Anteil aller Geschlechter und in geschlechtsunabhängiger Vergütung. Als ausgezeichnetes Familienunternehmen ist Rasenreich zusätzlich Mitglied des Netzwerks: „Erfolgsfaktor Familie“, das für die Vereinbarkeit von Job und Familie steht. Seine Wettbewerbsfähigkeit hat die Rasenreich-Organisation bereits bei 8 Europäischen Trainingspreisen des BDVT e.V. unter Beweis gestellt.  

Der Champions-League-Countdown mit Rasenreich

Am 10. Juni ist es so weit: das Champions-League-Finale.

Es wird im Atatürk Olympiastadion in Istanbul, also in der Türkei, ausgetragen. Das größte Stadion der Türkei bietet dabei Platz für rund 75.000 Zuschauer.

Passend zum Champions-League-Countdown gibt es von Rasenreich fünf wissenswerte Fakten und Neues rund um die Champions-League für euch/unsere Rasenreich-Community:

Die neuen Anstoßzeiten

Die UEFA hat in dieser Saison für alle Spiele neue Anstoßzeiten eingeführt, um mehr Fans in Europa und auf der ganzen Welt vor die Fernseher zu ziehen. Deswegen beginnen die Spiele am Abend nun teilweise um 18:45 Uhr und um 21:00 Uhr, anstelle der alten Anstoßzeit um 20:45 Uhr.

Damit auch wir alle Spiele gespannt schauen können.

Der Einsatz des Video Assistant Referee

 Diese Technologie wird in dieser Saison in allen Spielen der Champions-League eingesetzt, so dass die Schiedsrichterentscheidungen notfalls verbessert beziehungsweise genau überprüft werden können und auch, um für uns Fans und auch den Vereinen Fußball mit mehr Fairness zu garantieren.

Unglaubliche Comebacks der Champions-League

Die diesjährige Champions League hat bereits einige unglaubliche Comebacks hervorgebracht. Beispielsweise hat Ajax Amsterdam einen 4:0-Rückstand gegen Borussia Dortmund aufgeholt, um das Spiel mit einem atemberaubenden 5:4-Sieg zu beenden. Spielerisch kann man also sagen, dass es viele interessante und spannende Matches gegeben hat.

Wir von Rasenreich hoffen, dass sich diese Spannung auch im Halbfinale und Finale widerspiegeln wird!

Neue Mannschaften

Ein Grund für die vielen hoch spannenden Spiele in dieser Saison könnten die vielen neuen Mannschaften sein, die es erstmals in die Champions-League geschafft haben. Darunter Sheriff Tiraspol aus Transnistrien und RB Salzburg aus Österreich. Diese Teams haben in der Gruppenphase für große Überraschungen gesorgt und hätten für einige weitere aufregende Momente in der K.o.-Phase sorgen können.

Bekannte und neue Top-Spieler

Ein altbekannter Fakt, der die Champions-League schlussendlich auch ausmacht: Die Top-Spieler, die, mit einer fesselnden fußballerischen Leistung, um den Sieg im Finale kämpfen.

Darunter unter anderem Lionel Messi, Cristiano Ronaldo, Neymar Jr., Mohamed Salah und viele weitere. Diese Spieler haben bereits in dieser Saison für einige unglaubliche Tore und Leistungen gesorgt, und es bleibt für uns alle spannend zu sehen, wer am Ende den begehrten Titel gewinnen wird.

Wenn es dein Wunsch ist, das Fußballspiel auf das gleiche Level wie Ronaldo, Messi und Co zu bringen oder als innovativer Trainer die eigene Mannschaft voranzubringen, dann schau doch mal beim Rasenreich-Shop vorbei und sichere dir einen CORPUS I und II für eine Verbesserung der Reaktionsfähigkeit, Technik und Koordination!

Klicke einfach hier auf den Link: https://www.rasenreich.com/shop/corpus-set/

Wenn du zusätzlich zu allen wichtigen Champions-League-Spielen informiert werden willst, dann folge unserem Rasenreich-Account auf Instagram!

RASENREICH und BAYERISCHER FUßBALLVERBAND starke Partner

Bereits seit drei Jahren besteht die Zusammenarbeit zwischen dem Hersteller der progressiven Performancebälle und dem Bayerischen Fußball-Verband – nun kommt ein weiteres Jahr dazu. Nicht ohne Grund, denn die Spielgeräte Rasenreich CORPUS I + II verbessern die motorische Leistungsfähigkeit, sind herkömmlichen Fußbällen am nächsten und provozieren durch ihr kontrolliert unkontrolliertes Verhalten die Spieler, sich aus ihrer Komfortzone herauszubewegen. Zwei wissenschaftliche Studien belegten bereits die Verbesserung der Spieler-Skills durch das Spielgerät und die entsprechende Vorgehensweise. Die Untersuchung der SoccerFit Academy, Kansas zeigt eine nahezu verdoppelte Dribblingleistung nach fünfwöchigem Training. Die Studie an der Universität Oldenburg beweist eine verbesserte Ballkontrolle, einhergehend mit einer höheren Motivation der Spieler*innen. Was alles in den Performancebällen steckt, wie man sie einsetzt und das stimulative Fußballtraining anwendet, erklären Dirk Scheffer und Oliver Pelzer in Rasenreichs kürzlich erschienener Erstauflage des Handbuchs „Trainiere für den Unterschied“. TRAINIERE FÜR DEN UNTERSCHIED Engin Yanova ist als Cheftrainer des BFV selbst vom stimulativen Fußballtraining mit den CORPUS-Bällen überzeugt und hat das Geleitwort zu dem Buch geschrieben. Darüber hinaus ist Rasenreich in der BFV Coaching Zone Rubrik Technik bestens vertreten. Hier können Trainer*innen und Spieler*innen die jeweilige Übung statt mit einem herkömmlichen Fußball mit einem CORPUS durchführen, was zu einem UPGRADE YOUR SKILLS führt. Wer mehr über den CORPUS und die CORPUS-Methode erfahren möchte, warum sie zu einer gesteigerten Reaktionsfähigkeit, Spielintelligenz, Kreativität und Handlungsfähigkeit führt und wie man sie anwendet, empfehlen wir diesen Titel: https://amzn.eu/d/ajsOQMS Die Rasenreich GmbH ist ein Unternehmen, dass sich auf stimulative Trainingsmethoden im Sport, Business, Schulen und sozialen Organisationen spezialisiert hat. Rasenreich produziert ausschließlich FairTrade Fußbälle, Freestyle-Bälle und die progressiven CORPUS-Bälle.

Buchvorstellung – Neuerscheinung Trainiere für den Unterschied – Stimulatives Fußballtraining mit den CORPUS-Bällen

Buchvorstellung – Neuerscheinung

Trainiere für den Unterschied – Stimulatives Fußballtraining mit den CORPUS-Bällen

Ein Übungshandbuch für Trainer, Spieler und Eltern

Warum gibt es dieses Buch? 

 

Der Fußball ist im #Wandel. Die Zeit ist reif.

Wir brauchen neue Ideen für ein anderes Training. Ein Training, das die Fußballer anregt, reizt, öffnet und stimuliert, um ihr Spiel mit ungeahnter #Potenzialentfaltung neu zu finden.

 

Was bedeutet stimulatives Fußballtraining?

 

Die progressiven CORPUS-Bälle sind die Tools der Wahl. Sie sind fußballnah und fordern den Spieler auf, sich aus seiner Komfortzone heraus zu entwickeln. Durch ihr kontrolliert unkontrolliertes Verhalten, die erhöhten Anforderungen, die daraus gesteigerte Konzentrationsfähigkeit, Fokussierung und Bereitschaft führen sie zu einem Upgrade der Skills. Die Fußballer reagieren schneller und werden kreativer. Sie erhöhen ihre #Spielintelligenz, entwickeln neue Ideen, beherrschen den fünffachen Blick, verdoppeln ihre Dribblingfähigkeit, steigern ihre #Ballbeherrschung sowie #Koordinationsfähigkeit und werden zum #Unterschiedsspieler auf dem Feld.

 

In diesem Buch wird das einzigartige Trainingsgerät – der CORPUS – in seiner ganzen Vielfältigkeit das erste Mal umfassend vorgestellt.

 

Gibt es eine Messbarkeit der Ergebnisse?

 

Wissenschaftliche Studien, welche die Wirksamkeit bestätigen, werden vorgestellt und erklärt. Sie untermauern das vorgestellte Know-how der professionellen Anwender: Fußballtrainer, Fußballakademien und Bestsellerautoren aus der ganzen Welt. Die Fachleute geben Preis, warum und wie sie den CORPUS einsetzen.

 

Wie solltest du mit dem stimulativen Fußballtraining starten?

 

Die Lieblingsübungen unserer Profis, mit Beschreibungen und Skizzen, werden leicht verständlich und einfach beschrieben vorgestellt, sodass sie direkt auf dem Platz umgesetzt werden können.

„Ich kann nur jedem empfehlen, der sich auf die Anforderungen des schnellen Spiels vorbereiten möchte, mit dem CORPUS und der CORPUS-Methode zu trainieren. Ich tue es auch. Aus Überzeugung!“ Engin Yanova, Cheftrainer des Bayerischen Fußballverbandes e.V.

#Rasenreich

#CORPUSBÄLLE

#CORPUSMETHODE

 

Das Handbuch ist ab sofort über Amazon erhältlich: 

https://amzn.eu/d/1nSRdfq

 

Newskicker: Partnerschaft Fortuna Salzburg

Rasenreich ist nun auch Partner des Fortuna Salzburg.

Rasenreich ist nun auch Partner des Fortuna Salzburg. Hier im Bild zu sehen: Matthias Nowack – einer, der ganz Engagierten im Bereich des kognitiven Fußballtrainings. Er trainiert seine Mannschaften und Spieler schon seit mehreren Jahren mit den CORPUS-Bällen I und II. Seit August ist er nun Trainer beim Fortuna Salzburg und hat unsere progressiven Performance Bälle in seinem Trainingsequipment mit dorthin gebracht.

Auch in seinem aktuellen Fußballtrainingsbuch: Kreativspielformen im Fußball, geschrieben mit Dominik Vogelsinger, kommen unsere Bälle zum Einsatz. Rasenreich hat sogar ein eigenes Kapitel in dem Bestseller.

 

Newskicker: Sponsoring FC Mainaustraße

Auch wir von Rasenreich sind Innovationssponsor.

Seit Sommer sponsern wir die FC Mainaustraße. Ein neugegründeter Fußballverein, deren Spieler nach Deutschland flüchteten und die mega Bock auf Fußball haben. Sie sehen ihren Verein als ihre Familie in der neuen Heimat an. Teilweise kommen sie aus weiten Teilen Bayerns angereist, um spielen zu können. Ihr Engagement für den Fußball ist groß. Sie lieben ihr Team, den Ball und das Spiel. Dieses Herzblut und die Leidenschaft wollen wir unterstützen. Deswegen ist Rasenreich von dieser Mannschaft Innovationssponsor geworden. Das heißt, wir haben unsere progressiven Performance Bälle CORPUS I und II zur Verfügung gestellt.

In naher Zukunft seht ihr auf unseren Kanälen, was unsere Spieler damit alles trainieren und wie sie noch besser werden. Let’s get the Ball rolling..

Real, Bayern & Co.

Eckiger Fußball aus Wien erobert die Welt

Der Ball ist nicht mehr rund, sondern eckig – der Wiener Sportgerätetechniker Johannes Anderl hat die Trainingsgewohnheiten von Fußballvereinen rund um den Globus auf den Kopf gestellt. Die Spielgeräte aus Wien sind nämlich eckig und erobern die prominentesten Trainingsplätze der ganzen Welt.

Einigen unserer bekanntesten Kunden gehören die Fußballschulen von Real Madrid oder auch Bayern München“, erzählt der Wiener Johannes Anderl im Gespräch mit der „Krone“. Doch nicht nur die absolute Spitze des internationalen Fußballgeschäfts setzt auf die unrunden Bälle. Auch Kicker aus den heimischen Amateurligen schwören auf das innovative Trainingsgerät.

Die Übungseinheiten der Fußballmannschaften können damit ohne Abweichungen durchgeführt werden. Anderl weiter: „Zusätzlich werden Reaktion, Koordination und Konzentration adaptiert.“ Der Erfinder der eckigen Bälle hat vor seinem Start in die Selbständigkeit in der Produktentwicklung der Weltmarke Nike in Übersee mitgearbeitet.

Idee in Kunstprojekt geboren
Gemeinsam mit Mario Sinnhofer kam ihm dann in Wien die Idee, mit den unrunden Spielgeräten die Fußballplätze dieser Welt zu erobern. Die Idee stammt aus einem Kunstprojekt. Sinnhofer hat im Rahmen eines Projekts alte Fußbälle auseinander geschnitten und sie auf ungewöhnliche Weise wieder zusammengesetzt. Dabei kamen die Formen hervor, die etwas ganz Neues waren und einen Mehrwert im Training bringen.

Das unrunde Rasenreich-Duo hat aber nicht nur spezielle Trainingsgeräte im Angebot, sondern auch klassische Fußbälle im Sortiment. Dabei setzt es auf 100 Prozent Fairtrade-Produkte, die unter fairen Arbeitsbedingungen in Pakistan hergestellt werden. Auch für Freestyle-Fußballer, die gerne im urbanen und Beton dominierten Raum „gaberln“ und akrobatisch tricksen, gibt es die passenden Spielgeräte.

Aufgrund des sich anbahnenden Erfolges versuchte das Wiener Unternehmen im deutschsprachigen Raum weitere Investoren an Bord zu holen. Und es hat geklappt. Anderl weiter: „Nach einer TV-Show in Deutschland meldete sich Dirk Scheffer, der als Gesellschaft eingestiegen ist.“ In naher Zukunft wird das Wiener Unternehmen nach München umziehen und von dort aus den Wiener Spirit weiterhin rund um den Globus verbreiten.

In naher Zukunft wird das Unternehmen nach München umsiedeln. Doch der Wiener Spirit wird immer erhalten bleiben. – Johannes Anderl

Krone