Schlagwortarchiv für: Freestyle-Ball

Worauf du bei der Auswahl eines Fußball-Individualtrainers achten solltest 

Die Reise zu einer verbesserten Leistung auf dem Spielfeld beginnt oft mit einem großartigen Individualtrainer. Doch in der Vielzahl der Angebote den richtigen zu finden, kann eine Herausforderung sein. In diesem Blogartikel nehmen wir gemeinsam die wichtigsten Aspekte unter die Lupe, damit du den perfekten Individualtrainer für deine Bedürfnisse und zukünftige Erfolge findest.  

Überblick 

  • Fachkompetenz 
  • Individuelle Bedürfnisse 
  • Kommunikation und Motivation 
  • Referenzen und Bewertungen 
  • Flexibilität und Erreichbarkeit 
  • Kosten und Wert  
  • Trainingsphilosophie 
  • Exkurs Trainingsphilosophie 
  • Fazit 

Fachkompetenz 

Welche Qualifikationen hat der Individualtrainer? 

Bevor du dich für einen Individualtrainer entscheidest, wirf einen Blick auf seine Fachkompetenz. Überprüfe seine Erfahrung im Fußball und seine Qualifikationen. Ein lizenzierter Trainer mit Erfahrung auf verschiedenen Ebenen bietet eine breite Perspektive und umfassendes Know-how. 

Individuelle Bedürfnisse 

Wie wird das Fußball-Training für dich zugeschnitten? 

Jeder Spieler ist einzigartig, und das Training sollte diesem Umstand Rechnung tragen. Ein guter Individualtrainer erstellt ein personalisiertes Programm, das deine speziellen Bedürfnisse und Ziele berücksichtigt. Erkundige dich bei deinem Trainer, wie er dein Training zusammenstellt und inwieweit er auf deine individuellen Stärken und Schwächen eingeht. 

Kommunikation und Motivation 

Wie versteht ihr euch? Sprecht ihr die gleiche Sprache? 

Die Beziehung zwischen dir und deinem Trainer ist entscheidend. Ein effektiver Individualtrainer sollte nicht nur fachkundig sein. Ganz besonders benötigt er die Fähigkeit, klar zu kommunizieren. Nur so, weißt du genau, was du mit ihm in der kostbaren Zeit trainierst. Außerdem braucht er Motivationskraft, um dich zu begeistern und auch in herausfordernden Zeiten mitzuziehen. Bedenke aber, dass das keine Einbahnstraße ist. Sprecht ganz locker zusammen. Du kannst dabei schnell feststellen, ob die Chemie stimmt und dadurch auch ein gutes Training gewährleistet ist. 

Referenzen und Bewertungen 

Welche Bewertungen findest du im: Netz und den sozialen Medien? 

Recherchiere im Netz nach Referenzen und suche nach Bewertungen von anderen Spielern, die bereits mit dem Trainer gearbeitet haben. Positive Erfahrungen und Erfolgsgeschichten können dir einen Einblick in die Effektivität des Trainers geben.  

Du solltest dich obendrein nicht scheuen, nach konkreten Beispielen von anderen Spielern zu fragen. 

Flexibilität und Erreichbarkeit 

Hast du einen Trainer gefunden, der für dich da ist? 

Stelle sicher, dass der Trainer flexibel ist und sich gut in deinen Zeitplan integrieren kann. Die Erreichbarkeit für Fragen oder zusätzliche Unterstützung außerhalb der regulären Trainingszeiten ist ebenfalls wichtig. Ein engagierter Trainer wird nicht nur während der Sitzungen, sondern auch darüber hinaus für dich da sein. 

Kosten und Wert  

Ist das Training sein Geld wert? 

Die finanzielle Seite sollte natürlich auch berücksichtigt werden. Vergleiche die Kosten verschiedener Trainer, aber denke daran, dass Qualität oft ihren Preis hat. Achte darauf, dass das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt und du Wert für deine Investition erhältst. 

Trainingsphilosophie 

Passt die Einstellung des Trainers zu deinen Zielen? 

Jeder Trainer hat seine eigene Philosophie und Herangehensweise ans Training. Frage den Individualtrainer nach seiner Trainingsphilosophie und prüfe, ob sie mit deinen Zielen und Vorstellungen von Fußball in Einklang steht.  Eine stimmige Philosophie kann den Unterschied zwischen gutem und großartigem Training ausmachen. 

Exkurs Trainingsphilosophien beim Fußball 

Welche Philosophien gibt es? 

Ballbesitzorientiertes Training: Betont die Kontrolle des Spiels durch den Ballbesitz. Der Fokus liegt auf präzisem Passspiel, Bewegung ohne Ball und strategischem Positionsspiel. 

Gegenpressing (Pressing nach Ballverlust): Konzentriert sich darauf, den Ball sofort zurückzugewinnen, wenn er verloren geht. Ist mit hohem Druck auf den Gegner in der Nähe des Ballbesitzers verbunden. 

Schnelligkeits- und Explosivitätstraining: Legt den Schwerpunkt auf die Entwicklung von Schnelligkeit, Wendigkeit und Explosivität. Beinhaltet Sprintübungen, Plyometrie und schnelle Richtungswechsel. 

Taktikschulung: Fokussiert auf taktische Aspekte des Spiels, einschließlich Formationen, Pressinglinien und Spielsystemen. Analysiert den Gegner und passt die Taktik entsprechend an. 

Techniktraining: Betont die Entwicklung von Ballkontrolle, Dribbling, Passspiel und Schusstechnik. Enthält oft isolierte Übungen für spezifische technische Fertigkeiten. 

Physisches Konditionstraining: Konzentriert sich auf die allgemeine Fitness und Ausdauer des Spielers. Beinhaltet Krafttraining, Laufübungen und aerobe Konditionierung. 

Spielerentwicklung: Fokussiert auf die langfristige Entwicklung des Spielers. Berücksichtigt individuelle Stärken und Schwächen, um die besten Ergebnisse zu erzielen. 

Mentales Training: Konzentriert sich auf mentale Aspekte wie Konzentration, Selbstvertrauen und Stressbewältigung. Hilft dem Spieler, in Drucksituationen besser zu performen. 

Spielformen und Simulationen: Verwendet Spielformen und Simulationen, um den Spielkontext zu integrieren. Schafft realistische Spielsituationen für den Spieler. 

Entwicklung von Spielintelligenz: Fokussiert auf das Verständnis des Spiels, die Lesefähigkeit und die Entscheidungsfindung. Beinhaltet taktische Schulungen und Spielsimulationen. 

Stimulatives Training: Das Ziel ist, den Körper durch gezielte Reize zu verbessern, um die Leistungsfähigkeit in spezifischen, sportlichen Aktivitäten zu steigern. Konzentriert sich auf physische Aspekte wie Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit und Beweglichkeit. 

Kognitives Training: Das Ziel ist es, die mentalen Aspekte des Sports zu stärken, um effektiver auf Spielsituationen zu reagieren und die Leistung zu optimieren. Konzentriert sich auf kognitive Fähigkeiten wie Konzentration, Aufmerksamkeit, Entscheidungsfindung, Reaktionszeit und räumliches Bewusstsein. 

All die genannten Trainingsphilosophien können je nach Trainer und Individualität des Spielers variieren. Oft kombinieren Fußballtrainer verschiedene Elemente, um ein ausgewogenes und effektives Trainingsprogramm zu erstellen. Die Wahl der Trainingsphilosophie hängt auch von der Altersgruppe der Spieler, dem Leistungsniveau und den spezifischen Zielen des Teams ab. Frag ganz einfach deinen Trainer, wie sein Vorgehen – seine Trainingsphilosophie ist. 

Fazit 

Die Auswahl eines Fußball-Individualtrainers erfordert Zeit und Forschung, aber der richtige Trainer kann den entscheidenden Unterschied in deiner Spielerentwicklung ausmachen. Überlege gut, welche Kriterien dir am wichtigsten sind, und finde so den Trainer, der dich auf dem Weg zu deinen Fußballzielen am besten unterstützen kann. Nutze Bewertungen und Referenzen. Achte außerdem darauf, dass ihr euch gut versteht und du seine Anweisungen annehmen und umsetzen kannst. Viel Erfolg auf dem Spielfeld!  

Auf was musst du beim Kauf eines Freestyle-Fußballs achten? 

Beim Kauf eines Freestyle-Fußballs gibt es mehrere wichtige Aspekte zu berücksichtigen. Diese  stellen sicher, dass der Ball den Anforderungen für Freestyle-Tricks und Jonglagen entspricht. Besonders wichtig ist ja seine Bespielbarkeit. Am besten ist es, wenn dein Freestyle-Fußball schon aufgrund seiner Verarbeitung, der Oberfläche und seiner Materialeigenschaften bestens zum Fußball Jonglieren geeignet ist. Hier sind einige Punkte, auf die du achten solltest. 

Überblick 

  • Größe und Gewicht 
  • Material 
  • Blase 
  • Griffigkeit 
  • Optik 
  • Marken und Bewertungen 
  • Zweckmäßigkeit 
  • Preis 
  • Fazit 

Größe und Gewicht 

Stelle sicher, dass der Freestyle-Fußball die offiziellen Größen- und Gewichtsstandards erfüllt. Die FIFA gibt für einen Standardfußball die Größe 5 vor, und das Gewicht sollte zwischen 410 und 450 Gramm liegen. 

Material 

Achte auf hochwertiges Material, das strapazierfähig und griffig ist. Synthetisches Leder oder Polyurethan sind häufige Materialien für Freestyle-Fußbälle. Das Material beeinflusst die Ballkontrolle und die Haltbarkeit. 

Blase 

Die Blase im Inneren des Fußballs sollte luftdicht sein und aus einem hochwertigen Material bestehen, um eine gleichmäßige Verteilung des Luftdrucks sicherzustellen. Dies trägt zur Formbeständigkeit des Balls bei. 

Griffigkeit 

Eine leicht griffige Oberfläche erleichtert die Ballkontrolle. So kannst du aufgrund des Balls besser lernen und hast schnellere Erfolge. Überprüfe, ob der Ball eine Textur oder Struktur aufweist, die eine gute Griffigkeit ermöglicht. 

Optik 

Einige Freestyle-Fußbälle sind in auffälligen Farben oder mit speziellen Mustern gestaltet, um die Sichtbarkeit während der Tricks zu verbessern. Dies kann wichtig sein, besonders wenn du in verschiedenen Umgebungen spielst. Andere Freestyle-Fußbälle sind eher schlicht, cool und im Streetstyle. Wähle hier das, was deinem Statement am meisten entspricht. 

Marken und Bewertungen 

Achte auf etablierte Marken, die für ihre Qualität bekannt sind. Lies Kundenbewertungen, um Informationen darüber zu erhalten, wie gut der Ball in der Praxis abschneidet und ob er den Erwartungen entspricht. Vielleicht gibt es auch bekannte Freestyler, wie zum Beispiel Jannik Freestyle, die den Ball nutzen.   

Zweckmäßigkeit 

Überlege, für welche Art von Freestyle-Fußball du den Ball verwenden möchtest. Einige Bälle sind speziell für Bodentricks konzipiert, während andere auch für Lufttricks geeignet sind. Wähle einen Ball, der deinem Spielstil und deinen Bedürfnissen entspricht. 

Preis 

Der Preis ist oft ein wichtiger Faktor. Während es wichtig ist, auf Qualität zu achten, gibt es viele hochwertige Freestyle-Fußbälle zu unterschiedlichen Preisen. Vergleiche verschiedene Optionen und wähle einen Ball, der in dein Budget passt. Spare allerdings nicht an der falschen Stelle. Wenn du bspw. einen einfachen, günstigen Ball wählst, brauchst du aufgrund des fehlenden Grips viel länger, um Tricks einzuüben. Bedenke auch, dass du deinen Freestyle-Ball sehr lange haben wirst. Du kannst hier also ruhig etwas mehr investieren. 

Fazit 

Indem du die vorgenannten Faktoren berücksichtigst, stellst du sicher, dass du einen Freestyle-Fußball kaufst, der deinen Anforderungen entspricht und dir optimale Bedingungen für deine Tricks und Jonglagen bietet. Wir von Rasenreich haben den besten Freestyle-Fußball im Angebot. Darauf schwören auch Profis, wie Nina Windmüller oder Martin Schopf. Überzeuge dich selbst und besuche unsere Freestyle-Seite (rasenreich.com/freestyle-fussball).  

Wir machen den Fußball stark

Kein Sport der Welt weckt so viele Emotionen wie Fußball. Für Fußballbegeisterte bedeutet ihr geliebter Sport: 

  • Leidenschaft 
  • Herzrasen 
  • Adrenalin  
  • Freude 
  • Fieber 
  • Aufregung  
  • Spannung 
  • Gemeinschaft  

Momentan scheint die Luft aus dem deutschen Fußball jedoch raus zu sein. Jeder wettert gegen jeden. Trainer werden rausgeschmissen, Spieler verunglimpft. Die Konzepte des DFB seien veraltet. Es sollen neue Ideen und Ausrichtungen her. Diese würden jedoch nur von den Verantwortlichen der Verbände erörtert werden. Es fehle das Einbeziehen der Basis. Mit der Basis ist der Amateursport gemeint. Schließlich kommen aus den kleinen Vereinen die Profispieler von morgen. Außerdem gibt es inzwischen viele private Talentschmieden und Trainings-Ikonen, die außerhalb vom DFB vielversprechende Ansätze verfolgen.  

Zu diesen Unternehmen zählen wir: die Sport and Development Company Rasenreich. 

Doch was genau ist unser Ansatz, um den Fußball wieder stark, groß und gesund zu machen? 

  • Fußball-Trainingsgeräte CORPUS, die Steuerungsgröße Ball 
  • Stimulatives Performance Fußballtraining 
  • Höchste Qualität und Qualifikation 
  • Ein neues Sponsoringmodell „Innovationssponsor“, um allen Vereinen diese Methode zu ermöglichen 
  • Nachhaltigkeit bei Produktion und Training 
  • Stärke als Resultat und wissenschaftlich bewiesen 

Trainingszubehör bzw. Fußball-Trainingsgeräte – Die CORPUS-Serie als Steuerungsgröße Ball 

Wir sind der einzige Hersteller der CORPUS-Trainingsgeräte. Das sind unrunde Bälle, die ansonsten jedoch allen FIFA-Kriterien entsprechen. Die Wirksamkeit des Fußballtrainings mit diesen speziellen Formen wurde bereits in drei wissenschaftlichen und Praxisstudien belegt. 

Um eine hohe Effektivität beim Training zu erreichen, sollten die CORPUS-Bälle 2 bis 3 mal pro Woche für jeweils mindestens 15 Minuten eingesetzt werden. Wer mit diesen Trainingsgeräten in Übungs- und Spielformen trainiert, erlernt die Balltechnik schneller. Und wer den Ball beherrscht, beherrscht das Spiel. 

Resultate sind: 

  • Wachsendes Reaktionsvermögen 
  • Schnelleres Dribbling 
  • Exakteres Passspiel 
  • Mehr kognitive Fähigkeiten für Spielkreativität 
  • Erhöhte koordinative und motorische Fähigkeit 
  • Stärkere Konzentration und Fokussierung 

Stimulatives Performance Fußballtrainings 

Beim Fußballtraining – besonders beim Kindertraining ist es wichtig auf die Bedürfnisse der einzelnen Altersgruppen einzugehen. Ein Training der D-Jugend ist ein vollkommen anderes als ein Training für die A-Jugend. Das hängt mit verschiedenen Faktoren zusammen, wie: 

  • Entwicklungsstufe 
  • Motorischen Fähigkeiten 
  • Konzentration und Aufmerksamkeit 
  • sozialer Entwicklung 
  • Verletzungsprävention 
  • Spaß und Motivation 
  • Anpassungsfähigkeit an Regeln und Taktik 
  • Psychische Belastbarkeit 

Wir von Rasenreich berücksichtigen dies. Zu unserem Repertoire gehören daher individuelle Fußballtrainings. Genau zugeschnitten auf Alter, motorische und kognitive Fähigkeiten, Entwicklungsstand und Verständnis. Daher gibt es für A-Jugend, B-Jugend, C-Jugend, D-Jugend, E-Jugend, F-Jugend und G-Jugend jeweils den passenden Trainingsplan. 

Außerdem bieten wir  Train-the-Trainer AUs- und Weiterbildung in den Bereichen: 

  • Train the Trainer 
  • Einzeltraining 
  • Mannschaftstraining
  • Torwarttraining  

 Höchste Qualität und Qualifikation 

Alles, was wir bieten, beinhaltet High Quality Performance. Das gilt für unsere Trainingsgeräte, Mitarbeiter, die Trainings selbst und die Begleitung/Unterstützung unserer Vereine, Partner, Trainer und Spieler. Alle Fußbälle und Trainingsgeräte haben Matchball-Qualität, sind Fair-Trade zertifiziert und unterliegen einem strengen Qualitätsmanagement. Unser Cheftrainer hat nicht nur die UEFA Pro-Lizenz, sondern ist ebenso diplomierter Sportlehrer und Bewegungspädagoge. 

Das Unternehmen Rasenreich gewann bereits 8 Europäische Trainingspreise des BDVT e.V. und wurde unter die TOP 4 HR-Dienstleister des Jahres 2022 nominiert. 

Ein neues Sponsoringmodell „Innovationssponsor“  

Beim Sponsor-Modell Innovationssponsor verbindet sich die Suche der Unternehmen nach motivierten und engagierten Auszubildenden mit dem Bedürfnis der Vereine nach hochwertigem Trainingsequipment und Begleitung. 

Der Innovationssponsor finanziert dem Verein eine Zusammenarbeit mit Rasenreich 

  • Ausstattung mit den CORPUS-Trainingsgeräten 
  • Hochqualitative Fußballtrainings mit einem Rasenreich-Fußballtrainer 
  • Regelmäßige Reportings, Feedbacks und Verbesserungsvorschläge zwischen Vereinstrainern und Rasenreich 

Der Verein bietet dem Innovationssponsor dafür die Möglichkeiten: 

  • Tragen des Titels: Innovationssponsor des Vereins XY 
  • Individualisierte Bandenwerbung 
  • Ausschreiben von offenen Stellen auf der Vereinsseite, dem Vereins-Newsletter 
  • Benennung des Innovationssponsors bei öffentlichen Gelegenheiten, wie Spielen, Turnieren oder Festen 
  • Nutzen des E-Mail-Verteilers vom Verein für das Weiterleiten von Stellenanzeigen 
  •  Social-Media-Posts im Zusammenhang mit dem Innovationssponsoring  

Außerdem: Viele Vereine müssen ihre finanzielle Basis stärken, um weiter bestehen zu können. Das Anschaffen der innovativen CORPUS-Trainingsgeräte und der Einkauf der hochqualifizierten Rasenreich-Trainer rechtfertigen eine Erhöhung der monatlichen Beiträge bei den Eltern. 

Nachhaltigkeit bei Produktion und Training 

Die Nachhaltigkeit bezieht sich sowohl auf die Herstellungsverfahren unserer Trainingsgeräte als auch auf die nachhaltige Wirksamkeit unserer Fußballtrainings und Workshops. 

Durch das Zertifizierungs-Unternehmen FloCert ist die Produktion aller Bälle nach den Vorgaben fairer Produktion gewährleistet. Zusätzlich war unser CEO Dirk Scheffer dieses Jahr bereits 3-mal selbst im Pakistan, um sich über die menschlichen Arbeitsbedingungen vor Ort zu überzeugen: 

Der Ballhersteller Vision Technologies ist ein Vorzeigeunternehmen hinsichtlich Sauberkeit, Sicherheit, Arbeitsschutz, Qualitätsmanagement und fairer Arbeitsbedingungen.  

Vor-Ort-Beobachtungen: 

  • Humane Arbeits- und Pausenzeiten sind arbeitsvertraglich fest vereinbart  
  • Die Vorgesetzten achten akribisch auf deren strikte Einhaltung  
  • Jede Überstunde muss in Absprache mit dem Mitarbeiter genehmigt werden  
  • Bei Genehmigung bekommt der Mitarbeiter den doppelten Stundensatz angerechnet  
  • Alle Mitarbeiter erhalten täglich ein frisch gekochtes, reichhaltiges Mittagessen 
  • Sauberes, klares Trinkwasser steht permanent zur Verfügung  
  • Jeden Arbeitstag holen firmeneigene Busse ihre Mitarbeiter von zu Hause ab und bringen sie nach Arbeitsende wieder zurück 
  • Die Kinder der Mitarbeiter besuchen die örtlichen Schulen  
  • Eingehende und genaue Sicherheitsprüfungen gehören zur festen Routine  
  • Ein ausgeklügeltes Qualitätsmanagement garantiert die Umsetzung der hohen Qualitätsstandards  
  • Ein Reinigungsteam hält permanent die Sauberkeit und Hygiene aufrecht 

Um die Nachhaltigkeit des Einsatzes der CORPUS-Serie zu gewährleisten, werden alle mit uns verbundenen Vereine über die gesamte Zeit des Innovationssponsorings begleitet. Sie erhalten  

  • unser Know-how 
  • Trainingspläne 
  • individuelle Trainings 
  • Feedback, Reportings 
  • Nachbetreuung mit Optimierungsempfehlungen 

Es findet ein regelmäßiger Austausch mit einem immer tiefen gehenden Schleifen der Fähig- und Fertigkeiten von Trainern und Spielern statt. 

Entkopplung von herkömmlichen Ausbildungsgängen 

Durch unsere  

  • unkonventionellen Herangehensweisen  
  • intelligenten Trainingsgeräte 
  • maßgeschneiderten Fußballtrainings 
  • Innovationssponsoring-Modelle 
  • intensive Begleitung 
  • Förderung an der Basis – beim Amateursport 

findet eine wachsende Unabhängigkeit  und seinen verstaubten Methoden statt. Ein neues Fußball-Erblühen kann stattfinden.  

Stärke als Resultat 

Alle Maßnahmen und Aktivitäten führen zu 

  • Mehr Motivation und Spaß im Verein 
  • Besseren Trainern 
  • Besseren Spielern 
  • Einer gesünderen finanziellen Basis 
  • Zufriedenen Eltern 
  • Begeisterten Fans 
  • Stärkerer Vereinsbindung der Trainer und Spieler 
  • Mehr Nachwuchs für den Profi-Fußball 
  • Größerem Zusammenhalt 
  • Neu entfachter Leidenschaft für den Fußball 

Wir machen den Fußball stark! 

Freestyle your Life – Adventskalender Gewinnspiel – Gewinner

Im Dezember 2022 lief unser erster Adventskalender mit Nina Windmüller, ehemals 1.FC Köln und jetzt Profi Freestylerin. Wir danken allen Teilnehmern. Die Gewinner unseres Adventskalender Gewinnspiels sind: user7136210253096 @jannick112 Bavaria Beach Bazis @bavariabeachbazis Marie @marie.brm29 🥷🏻 @hamburger2sv 🇩🇪🇵🇱 @i.love…_…m.so.mutch 🖤Jennchen🖤 @jenna231187 Lucas @lucas_b941 inder @dieindertatgangs @yaiyeforna445 alexalexandra7615 @bff_12115 Jens Schmidt @jensschmidt61 Lexi21. 08 @lexi21.8 LAUTRE!! @leon_holzhauser BVB 09 @palutenboy2 Lea @userq7cq4en31u Lennard_og11 @lennard_og11 Foxy @boringfoxy Ronaldo prime @ronaldogoat7153826291 antonia @tonia.khl ArthurEricMellor @arthurericmellor Die Gewinner mögen sich bitte bis zum 14.01.2023 bei Rasenreich über TikTok rasenreich_offiziell oder per Email an Susann@Rasenreich.com mit ihrer Adresse melden. Dann wird jedem Teilnehmer ein Memento Ball zugeschickt. Ansonsten verfällt der Gewinn. Wir wünschen den Gewinnern viel Spaß. Wir würden uns freuen, wenn ihr uns Bilder oder Videos mit euch und dem Memento in Aktion zuschickt oder auf Social Media teilt.