Rasenreich zelebriert den Aufstieg seiner Mannschaft auf Bayerisch:

Pressemitteilung: Aufsteigerfeier des FC Mainaustraße auf Münchner Rathaus-Balkon

Die große Ehre einer Triumph-Feier auf dem Marienplatz gebührt normalerweise dem FC Bayern München. Bereits 31-mal wurde der Club deutscher Meister. Die Party auf dem Münchner Rathaus-Balkon ist bereits Tradition. Doch dieses Mal war es ein anderer Fußball-Verein, der von diesem geschichtsträchtigen Balkon jubelte.

Die besondere Mannschaft der FC Mainaustraße feierte Sa, den 22.07.2023 ihren diesjährigen Aufstieg. Eine riesige Ehre, die der Mannschaft und den engsten Freunden zuteilwurde. Ganz vorn mit dabei das Fair-Trade-Unternehmen Rasenreich. Dieses ist Hauptsponsor der 1. Münchner Mannschaft, die nur aus Geflüchteten besteht.

Innovations-Sponsoring

Der Vereinsgründer Stefan Lenz und CEO von Rasenreich, Dirk Scheffer verbindet schon seit längerem eine herzliche Kooperation. Dazu gehören:

  • das Trikot-Sponsoring
  • die Ausstattung des Teams mit Fair-Trade-Bällen
  • die Ausstattung mit den speziellen Formen des CORPUS
  • regelmäßige Trainings mit Cheftrainer Oliver Pelzer (UEFA Pro-Lizenz)

Rasenreich ist vor allem für seine CORPUS-Sportgeräte bekannt. Diese sind herkömmlichen Fußbällen sehr ähnlich, aber verspringen aufgrund ihrer Sonder-Formen kontrolliert unkontrolliert. Durch das regelmäßige Training mit dem CORPUS entwickeln sich rasant alle Fußball-Fähigkeiten. Die Spieler erhöhen ihre Reaktions-Geschwindigkeit, dribbeln schneller, fokussieren sich genauer und steigern ihre Spiel-Kreativität.

Die Feier

Der Verein um Stefan Lenz erhielt aufgrund seines Vorzeige-Charakters für seine Integrations-Fähigkeit schon mehrere Ehrungen und Preise. Die Spieler kommen hauptsächlich aus Westafrika. Das Besondere am Fußball-Club sind die Herzlichkeit und Fürsorglichkeit, mit der Stefan Lenz und seine Frau den Verein führen. Die Spieler aus der FC Mainaustraße bezeichnen diesen als ihre Familie.

Eine weitere besondere Würdigung für das ehrenamtliche Engagement und den Aufstieg stellte die Feier auf dem Münchner Rathaus-Balkon dar. Dazu gab es eine individuelle Führung durch den Stadtrat Beppo Brem.

Der Sponsor

Das Unternehmen Rasenreich ist seit 2022 in München ansässig. Der Slogan: Passion for Sport verdeutlicht die Leidenschaft des Unternehmens. Ziel ist es, Menschen mit den hochwertigsten und innovativsten Sportgeräten auszustatten. Rasenreich verfügt in der Branche über einen sehr guten Ruf hinsichtlich Qualität und Glaubwürdigkeit.

Das Unternehmen entwickelte im Auftrag der Allianz und des FC Bayern München den Squared Ball. Dieser würfelförmige Fußball verkörpert die Herausforderungen, die speziell Fußballerinnen zu bewältigen haben. Die Werte von Fair-Trade, Fair-Play, Equality, Diversity und Sustainability verkauft Rasenreich nicht nur, sondern lebt sie auch.

Deswegen unterstützt und sponsert Rasenreich diverse soziale Projekte, insbesondere das Herzensprojekt FC Mainaustraße. Die Authentizität des Unternehmens zeigt sich weiterhin in einem ausgewogenen Mitarbeiter-Anteil aller Geschlechter und in geschlechtsunabhängiger Vergütung. Als ausgezeichnetes Familienunternehmen ist Rasenreich zusätzlich Mitglied des Netzwerks: „Erfolgsfaktor Familie“, das für die Vereinbarkeit von Job und Familie steht.

www.rasenreich.com 

Mission is possible

Frauen erobern den Fußball – Rasenreich macht Unmögliches möglich Der Fußball ist zweifellos die beliebteste Sportart der Welt. Millionen von Menschen auf der ganzen Welt sind begeisterte Fans. Kids aus unterschiedlichsten Regionen kicken bereits mit jungen Jahren auf der Straße oder dem Fußballplatz. Fans verfolgen Spiele: • in Stadien • beim Public Viewing oder • in den eigenen vier Wänden. Fußball emotionalisiert, inspiriert und bewegt. Doch während der Männerfußball traditionell die größte Aufmerksamkeit und Ressourcen auf sich zieht, hat der Frauenfußball erst seit den letzten Jahrzehnten eine gewisse Entwicklung erfahren. Wir von Rasenreich lieben Sport, insbesondere Fußball. Wir lieben Menschen, die performen, sich verausgaben, ihr Bestes geben und uns mit ihrer Leidenschaft mitreißen. Von daher sind wir leidenschaftliche Fans von den Fußballerinnen weltweit. Unsere besondere Zuneigung besitzt natürlich die deutsche Bundestrainerin Martina Voss-Tecklenburg und ihre Fußballtalente! Schon zur vergangenen Fußball-EM haben wir die Spiele unserer National-Elf verfolgt, mitgefiebert und Unterschiedsspielerinnen, wie Alexandra Popp, Merle Frohms, Jule Brand, Sara Däbritz oder Lina Magull bewundert. Dass wir unserer großen Liebe Ausdruck verleihen und einen großen Beitrag zur Anerkennung des Frauenfußballs leisten dürfen, haben wir zu diesem Zeitpunkt noch nicht geahnt. First Contact Vor ca. 10 Wochen erhielt unser CEO, Dirk Scheffer, einen vertraulichen und geheimnisvollen Anruf. Die Agentur Edelmann fragte im Auftrag des Kunden Allianz nach einem ganz speziellen Ball an. Nur wir von Rasenreich können diesen fertigen, da wir bezüglich ungewöhnlicher Formen weltweit die Einzigen sind. Schon seit 20 Jahren produziert Rasenreich außergewöhnliche Ballformen, die bei regelmäßiger Nutzung die einzelnen Fußball-Skills erhöhen: Die Agentur, bzw. deren Kunde, die Allianz wollte einen Ball produzieren lassen, der den erhöhten Anforderungen im Frauenfußball Ausdruck verleiht. Der Ball sollte zeigen, dass hier eben noch nicht alles „rund“ läuft, hinsichtlich: Deswegen entschied sich die Allianz einen Fußball herstellen zu lassen, der die Schwierigkeiten durch seine Form und durch seine Messages auf dem Ball darstellt und vermittelt. Die Idee des Squared Balls entstand. Unmögliches möglich machen Normalerweise dauert die Entwicklung einer neuen Ballform zwischen 6 Monaten und 2 Jahren. Rein theoretisch hätte Dirk – unser CEO – die Anfrage also direkt ablehnen können. Doch wir von Rasenreich sind dafür bekannt, dass wir Unmögliches möglich machen. Das Gleiche gilt für unseren fairen Ballhersteller: Vision Technologies. Ein ausgezeichnetes Unternehmen, welches unter Einhaltung aller menschlichen, arbeits- und sicherheitsrechtlichen Anforderungen in Pakistan Fair-Trade-Bälle produziert. Unser CEO verpflichtete sich gegenüber dem Kunden selbst ins Hersteller-Land zu reisen und das Development sowie die Produktion der würfelförmigen Bälle zu koordinieren. Arbeit vor Ort Bei Vision Technologies arbeiten ca. 2.500 Mitarbeiter. Selbstverständlich ohne Kinderarbeit, denn das Unternehmen hat sich den Fair-Trade-Standards verschrieben. Ein ausgeklügeltes Produktionsverfahren, hohe Qualitätsstandards, ein perfektes Qualitätsmanagement und die hohen ambitionierten Ansprüche des dortigen Inhabers machten Vision Technologies zu einem absoluten High-Tech-Performer in der Ballindustrie. Es ist sicher nicht einfach, dort hereinzuspazieren und bekannt zu geben, dass man in 2 Monaten eine neue Ballform braucht. Dirk wurde, als er genau mit diesem Anliegen auftauchte, von einem der Produktionsleiter gefragt, ob er einen Qualitätsentwicklungsrekord aufstellen wollte. Hinzu kommt, dass in Pakistan ganz anders gelebt und gearbeitet wird als wir es uns hier in Deutschland vorstellen können. Jeder verrichtet gut und konzentriert seine Arbeit. Wenn etwas nicht funktioniert oder gelingt, wird zwar daran gearbeitet, aber es wird quasi nichts übers Knie gebrochen. Dann heißt esInshallah… Sicher könnt ihr euch vorstellen, dass es unter diesen Voraussetzungen nicht einfach ist, zu motivieren, Feuer zu entfachen und ein fertiges Produkt innerhalb einer Guinnessbuch-verdächtigen Zeit abzuliefern. Und unter fertig, verstehen wir einen spielfähigen Ball, denn selbstverständlich sollte dieser trotz Würfelform alle notwendigen Balleigenschaften aufweisen. Darunter fallen: Doch Dirk gelang es, die Pakistani von unserem Projekt zu überzeugen. Der Inhaber von Vision Technologies machte ihm dazu das größte Kompliment. Er meinte nämlich, dass er noch nie einen Geschäftsinhaber mit so viel Passion erlebt hätte. Gleichzeitig packten auch die pakistanischen Entwickler und Ingenieure diese Leidenschaft. Normalerweise konzipieren diese ja hauptsächlich runde Bälle. Hier bekamen sie eine Sonderaufgabe, an der sie wachsen konnten, ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen wollten und, die sie meistern durften. Auf einem langen Weg mit unfassbar vielen Erfahrungswerten, unglaublichen Begegnungen, bewegenden Fortschritten in der Ballproduktion, auch Tränen bei geplatzten Blasen, bestandenen Tritt-, Luft- und Wassertest sowie einem am Ende perfekten Ergebnis kam unser CEO Dirk nach 3 Reisen auf den asiatischen Kontinent mit den gewünschten Bällen zurück! Dirks Review „Wenn ich auf die Zeit zurückblicke, weiß ich teilweise gar nicht, wie wir alle: von der Agentur, von Vision Technologies, mir und meinem Team, das alles haben schaffen können. Es waren sehr starke Momente, die mich tief im Herzen berührten. Jeder hat sein Bestes gegeben und von sich selbst und dem anderen alles abgefordert. Für mich war es nicht immer einfach, in der Vermittlerrolle zu stehen. Einerseits wollte ich die Wünsche des Kunden vor Ort umsetzen, andererseits konnte ich die pakistanischen Mitarbeiter nicht zu sehr fordern, da sie eine andere Mentalität haben und diesen westlichen Druck ablehnen. Gleichzeitig lernte ich hier wunderbare Menschen kennen, die mit Wissen, Erfahrung, Neugier und Kraft unser Projekt engagiert unterstützten. Sowohl die Begegnung mit ihnen als auch das Resultat lassen mich berührt zurückblicken, sodass ich diesen Abschnitt meines Rasenreich-Lebens nie vergessen werde. Ein Eindruck liegt mir noch besonders deutlich in Erinnerung. Der deutsche Kunde fragte innerhalb einer Recherche: „Wieviel lief falsch?“, „Wie viele Rückschläge gab es?“, und „Wieviel habt ihr weggeschmissen?“. Mein Projektleiter und ich waren uns sofort einig, dass wir den Entwicklungsprozess vollkommen anders beleuchteten. Für uns gab es keine Fehler, sondern viele Entwicklungsstufen. Die verschiedenen Stufen machten uns immer wieder glücklich, da wir jedes Mal unserem Produkt ein Stück näherkamen. Die Stufen waren die Voraussetzungen für ein gelungenes Ergebnis. Jeder Schritt war außerordentlich wichtig, denn er führte uns auf unserem Weg. Inshallah. Fazit Wir von Rasenreich sind unfassbar stolz. Stolz auf uns. Stolz auf Vision Technologies. Stolz auf unseren Kunden. Stolz auf die Agentur. Stolz auf unsere neue Ballform und stolz, dass wir so zum Wahrzeichen der Frauenfußball-WM wurden. Wir werden in den kommenden Wochen noch viel dazu berichten. Möchtest du auch ganz besondere Bälle mit deiner Brand herstellen lassen? Du kannst unter unseren bereits bestehenden CORPUS-Formen wählen. Kontaktiere uns und mache dein Event, dein Unternehmen oder deine Brand unvergesslich. Sag etwas aus, mit diesen ungewöhnlichen Formen. Sie stehen für Einzigartigkeit, Herausforderungen, Diversität, Nachhaltigkeit und die Fähigkeit Unmögliches möglich zu machen. Hier kommst du zum Shop. Nimm jederzeit mit uns Kontakt auf. Wir sind für dich da!

Rasenreich ist Innovationssponsor der Integrationsmannschaft FC Mainaustraße

Das Fairtrade-Unternehmen mit den schrägen Bällen unterstützt mit Tatkraft, Kreativität und exzellentem Sponsoring-Know-how ihren Verein als Innovationssponsor.

Seit einigen Wochen ist Rasenreich nun selbst Innovationssponsor und hat sich eine ganz besondere Mannschaft dafür ausgesucht. Die FC Mainaustraße ist ein Fußballclub, dessen Spieler alle aus verschiedenen Teilen der Welt nach Deutschland flüchteten, um sich hier ein neues – ein besseres Leben aufzubauen. Die Spieler sehen ihren Verein als Familie, lieben ihr Team, ihren Vereinsvorstand Stefan Lenz und vor allem den Fußball. Rasenreich sponserte bereits die besonderen Performance-Bälle, die laut nachgewiesenen Studien Koordination, Technik und Reaktionsfähigkeit verbessern und mit denen nun regelmäßig trainiert wird. Vergangene Woche erhielt die Mannschaft nun auch ihre neuen Trikots gesponsert sowie ein Training mit Cheftrainer Oliver Pelzer, Diplom Sportlehrer, Inhaber der UEFA Pro-Lizenz und Fußballlehrer. Die Freude der Mannschaft über all diese Geschenke ließ sich unmittelbar in ihren Gesichtern ablesen. Von daher möchte Rasenreich auch weiterhin Trainings sponsern und weiterhin einen wichtigen Beitrag für eine bessere Welt, mit Spaß am Sport und mehr Menschlichkeit leisten.

Bild: FC Mainaustraße

Dirk Scheffer, CEO: „Wenn ich in diese Freude am Sport sehe und den Willen sich zu entwickeln, weiß ich, wie wichtig unser Beitrag von Rasenreich ist.“

Rasenreich entwickelt Menschen und Unternehmen mit Tools und Methoden in den Bereichen Sport, Business und Soziales. Für Unternehmen, die in Zeiten von Fachkräfte- und Nachwuchsmangel ihre Arbeitgebermarke aufbauen wollen, gibt es das Produkt „Innovationssponsor“. Bei diesem Konzept wird das Unternehmen einzigartiger Sponsor der CORPUS-Bälle und der CORPUS-Methode für einen Fußballverein der Region. Das Unternehmen darf den Titel Innovationssponsor tragen und nutzen, öffentlich als dynamischer Arbeitgeber auftreten, Stellenangebote im Verein schalten, Werbefläche am Fußballplatz nutzen sowie von einem umfangreichen Social-Media-Paket und dem Rasenreich-Image profitieren.

Der Unternehmer Dirk Scheffer ist bereits seit 30 Jahren als erfolgreicher Performance Coach und Motivator tätig. In den vergangenen Jahren erhielt er für seine Arbeit immer wieder europäische Trainingspreise des BDVT e. V. Oft standen diese im gemeinsamen Kontext von Business und Fußball.

Dirk Scheffer: „Fußball ist das impulsierende und emotionalisierende Thema, das die Menschen inspiriert, verbindet und begeistert.“

Seine entwickelte CORPUS-Methode wurde dieses Jahr mit dem Europäischen Trainingspreis in Gold ausgezeichnet.